Regresar a la lista
Eisenbahnmuseum-Schwechat "Ausstellung Aspangbahn 1

Eisenbahnmuseum-Schwechat "Ausstellung Aspangbahn 1

8.617 7

alfred.geht


Free Account, Wien

Eisenbahnmuseum-Schwechat "Ausstellung Aspangbahn 1

Aspangbahn
Die Aspangbahn ist eine österreichische Eisenbahnstrecke, die vom einstigen Kanalhafen des Wiener Neustädter Kanals im dritten Wiener Gemeindebezirk Wien Landstraße über Wiener Neustadt nach Aspang führt. Sie ist das Fragment einer großen Planung, einer Eisenbahnlinie, die von Wien nach Saloniki führen sollte. Noch heute findet man entlang der Strecke Kilometersteine mit den Initialen „WSB“ für „Wien-Saloniki-Bahn“.
Die 85,241 km lange Aspangbahn wurde von der „Austro-Belgischen Eisenbahngesellschaft“, der Eigentümerin der k.k. priv. Eisenbahn Wien–Aspang geplant und mit belgischem Kapital errichtet. Sie wurde am 7. August 1881[1] bis Pitten und am 28. Oktober 1881 bis Aspang dem Betrieb übergeben. Auf Grund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde am 1. Juli 1937 die Betriebsführung den Österreichischen Bundesbahnen übertragen. Mit 1. Jänner 1942 wurde sie in das Reichseisenbahnvermögen der Deutschen Reichsbahn übernommen und damit verstaatlicht. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs ging die Aspangbahn in das Vermögen der Österreichischen Bundesbahnen über.

Comentarios 7

  • ruubin 14/05/2018 5:29

    Gefällt mir gut mit dieser Bearbeitung!
    Interessant auch deine Erläuterungen dazu.
    lg robert
  • Gisi H. 12/05/2018 18:10

    ja, Helga hat recht :-)
    sehr schönes Foto.
    LG Gisi
  • Horizont 10/05/2018 17:43

    Ganz wichtiger Waggon... - wen mal liest, was da drauf steht.
    Schön gezeigt und Danke für die Erläuterungen dazu. LG Helga
  • RENARAM 10/05/2018 12:27

    Ein schöner alter Waggon, wie im Wilden Westen LG Renate
  • aposab1958 10/05/2018 11:55

    bestens restauriert der Waggon, und eine sehr gute Info zu der mir unbekannten Bahn! so ein Eisenbahnmuseum bietet so viele Photomöglichkeiten
    lg aposab
  • Dampfer96 10/05/2018 10:29

    Klasse präsentiert.
    LG Norbert