Regresar a la lista
Endlich .... Bergzebras

Endlich .... Bergzebras

2.070 14

Claudia Pelzer


Premium (World), Hessen

Endlich .... Bergzebras

Diesen Bergzebras bin ich schon seit Jahren auf den Fersen. Zwei Mal im Jahr 2000 und auch in diesem Jahr. Ich wäre beinahe wieder unverrichteter Dinge aus dem Bontebok Nationalpark heraus gefahren, als sie endlich auftauchten. Bisher fand ich immer nur die Zebraäfel und dachte schon, die Ranger streuen Pferdeäpfel aus und behaupten nur, dass es dort Bergzebras gäbe :o))). Es war nur ein sehr kurzes Intermezzo gleich nach dem Sekretär, dann verschwanden die scheuen Tiere wieder im unübersichtlichen Buschland.

Kennt ihr eigentlich die Unterschiede zwischen Steppen- und Bergzebras und würdet erkennen, was da vor euch steht? Falls nicht, hier ein paar Unterscheidungsmerkmale:
Streifen - beim Bergzebra breitere schwarze Streifen und schmale weisse. 'Schattenstreifen' fehlen beim Bergzebra. Querstreifen, die sich beim Steppenzebra von der Kruppe bis an die Hufe ziehen, sind beim Bergzebra auf die Oberschenkel beschränkt. Grundsätzlich werden die Beinstreifen bei den Steppenzebras in Richtung der Hufe schwächer. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Streifengitter auf der Kruppe des Bergzebras. Das sind viele schmale Querstreifen zwischen zwei breiten Längsstreifen.
Bauch - beim Bergzebra weiss und streifenfrei, beim Steppenzebra gestreift
Ohren - beim Steppenzebra kleiner als beim Bergzebra

Zum Vergleich:

Steppenzebras
Steppenzebras
Claudia Pelzer

Comentarios 14

  • GERDT GINGKO 14/12/2010 19:21

    Die Schattenstreifen dienen zur besseren Tarnung, Die optische Auflösung wird in der Steppenlandschaft dadurch vermehrt. In den "Bergen" brauchen die das dann wohl nicht.Lach!

    LGG
  • Wolfgang Kölln 14/12/2010 10:09

    Ein toller Shot ist dir da gelungen, Claudia! Und danke für die interessante Aufklärung bzgl. der Unterschiede zwischen diesen beiden Arten!
    Gruß Wolfgang
  • D.O.R.E.E.N. 13/12/2010 17:19

    Die streifen der Zebras geben der Landschaft das ganz besondere etwas. Wunderschön!
    LG Doreen
  • driju 13/12/2010 11:25

    bei deinen Kenntnissen werde ich als normaler Hobbyknipser ganz klein..., nun gut, es müssen auch kluge Mädels geben...
    ich sehe eben nur Streifen...
    gruß driju
  • Gudrun Schröder 12/12/2010 22:41

    Ein Zebra guckt jedenfalls interessiert. Schön, dass du doch noch die beiden erwischt hast.
    Danke für deine Erklärung. Dass es da einen Unterschied gibt, wusste ich nicht.
    LG Gudrun
  • antonio naranjo ojeda 12/12/2010 14:02

    excelente toma
  • Reinhard Arndt 12/12/2010 1:15

    Ich hoffe, du weißt es zu schätzen, welches Privileg du genießt, in solcher Landschaft fotografieren zu können. Mir geht es mit meinen UW-Touren ähnlich. Da wird mir manchmal plötzlich bewusst, wie wenigen Menschen es vergönnt ist, all die schönen Landschaften zu bewundern. Schön, dass wir wenigstens mit unsren Fotos andere daran teilhaben lassen können.
    LG
    Reinhard
  • Andreas Kögler 12/12/2010 0:42

    welches 500ér hast du denn hier verwandt ?
    Die Blende hätte vielleicht etwas offener sein können , damit der Hintergrund noch mehr verschwimmt , ansonsten ist´s ein cooles Bild , so wie sie auf der Graskante stehen !
    gruß andreas
  • RUFFINI SILVANO 11/12/2010 23:51

    bellissimi esemplari di zebre.....
    complimenti
    ciao
  • Triple PPP 11/12/2010 23:44

    Tolle Aufnahme einschl. der Lektüre, super. LG PPP
  • Helmut E.D. 11/12/2010 23:20

    Du hast die beiden super erwischt, eine hervorragend schöne Aufnahme.
    Liebe Grüße Helmut
  • Jörg Klüber 11/12/2010 22:25

    Gratuliere!
    LG Jörg
  • MariaSch 11/12/2010 21:35

    Wow, welch schöne Aufnahme, Glückwunsch!
    LG Maria
  • Hans-Herbert B. 11/12/2010 20:31

    .
    klasse Foto
    toll das du sie erwischt hast

    perfecte Beschreibung

    LG HHB

    .

Información

Sección
Carpeta Zebraimpressionen-SA
Vistas 2.070
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A900
Objetivo ---
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 500.0 mm
ISO 200