Regresar a la lista
Endstation bzw. Bergstation der Drachenfelsbahn im Siebengebirge

Endstation bzw. Bergstation der Drachenfelsbahn im Siebengebirge

1.299 0

M. Hermann


Premium (World), Hamm Bockum-Hövel

Endstation bzw. Bergstation der Drachenfelsbahn im Siebengebirge

Ein voll besetzter Triebwagen fährt in die Bergstation ein.

Die Drachenfelsbahn ist die älteste noch betriebene Zahnradbahn in Deutschland. Sie wird nach einer eigenen „Bau- und Betriebsordnung für die Drachenfelsbahn (BO-DRACH)“ von der Bergbahnen im Siebengebirge AG betrieben. Die meterspurige Bahn verbindet seit 1883 die im Rheintal gelegene Altstadt von Königswinter mit dem Siebengebirge und endet knapp unterhalb des Drachenfels-Gipfels. Die 1520 Meter lange Strecke überwindet dabei 220 Höhenmeter, die maximale Steigung beträgt 20 Prozent. Die Drachenfelsbahn ist eine der meistgenutzten Zahnradbahnen Europas, bis heute beförderte sie mehr als 35 Millionen Fahrgäste.[1] Neben der Bayerischen Zugspitzbahn, der Wendelsteinbahn und der Zahnradbahn Stuttgart ist die Drachenfelsbahn eine von nur noch vier betriebenen Zahnradbahnen in Deutschland. Sie ist komplett auf Stahlschwellen verlegt.

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Köln-Bonn/Rheinland
Vistas 1.299
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara X-T10
Objetivo XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 24.3 mm
ISO 400