Regresar a la lista
Entzerren des Kleinspiegel-Macro-3Ds

Entzerren des Kleinspiegel-Macro-3Ds

1.234 4

Comentarios 4

  • Micha Luhn 18/03/2008 21:28

    Richtig so, da bin ich ganz Deiner Meinung!
    Für die möglichst kleine Blende habe ich mir ein Ringblitz zugelegt. Einen Spiegel habe ich auch schon zurecht geschnitten. Nun muss nur noch alles befestigt werden.
    Das wird aber wohl erst nach Ostern etwas.
    Wir wünschen Dir ein paar schöne Feiertage.

    Viele Grüße von Silke und Micha
  • Albrecht Klöckner 16/03/2008 21:56

    Micha, ich auch nicht unbedingt, hab´s einfach probiert und finde jetzt Schritt für Schritt kleinere Folgeprobleme, z.B. Fokussieren mit dem winzigen Digicam-Display. Eine Möglichkeit ist, das Objekt, halbiert durch die Spiegel-Vorderkante, automatisch zu fokussieren und dann mit halb-gedrücktem Auslöser den gewünschten Bildausschnitt zurecht zu schwenken. Dabei verrutscht allerdings leicht die Fokussierung. und gute Tiefenschärfe gibt´s wie auch sonst nur mit kleiner Blende > guter Beleuchtung.
    Die einfache, handliche und für mich sogar tauchtaugliche Konstruktion lässt mich aber weiter "fummeln", denn: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" (E. Kästner)
    LG
    Albrecht
  • Micha Luhn 16/03/2008 21:36

    Danke für diese gute Dokumentation der Bearbeitung.
    Kommt sofort zu den Favoriten. Ich hätte damals nicht vermutet, dass in dieser Technik so ein Potential steckt!

    LG Micha
  • Tiefenrausch 08/03/2008 22:24

    Wird Zeit daß Du Dir nen PC mit SPM drauf zulegst Albrecht. Da geht das alles vollautomatisch :-)!

    Übrigens schaut das bei meinen Strahlenteilerbildern ähnlich aus aber dann kommt der Zuschnitt.

    Servus vom Werner