Regresar a la lista
Er ist wieder da ...

Er ist wieder da ...

8.959 26

freespirit4


Premium (Basic), Braunschweig

Er ist wieder da ...

der wunderschöne Raubwürger (Lanius excubitor). Die größte in Mitteleuropa vorkommende Würgergattung. Man kann ihn oft schon von weitem auf seiner Ansitzwarte sehen ... auf Mäuse, Großinsekten oder andere Wirbellose lauernd.
Laut Wikipedia brüten in Deutschland nur nochmaximal 2000 Paare. Meist können wir die von Norden ziehenden Würger beobachten.
Es ist auf jeden Fall ein klasse Erlebnis, diesen Wunderhübschen zu beobachten!
LG Konni

Comentarios 26

  • † fotoultimo 11/02/2020 21:51

    Sehr schön fotografiert, herrlich freigestellt.

    Gruß von fotoultimo
  • Jens Wörner 17/11/2019 0:11

    Eine tolle Aufnahme vom Raubwürger.
    LG Jens
  • J.Kater 11/11/2019 16:45

    Wunderbar abgebildet und präsentiert!
  • n o r B Ä R t 09/11/2019 23:20

    Prima im Licht!
  • alfons klatt 06/11/2019 17:35

    hi
    also für die Entfernung+den starken schnitt
    find e ich den raubwürger echt gelungen.

    besser geht natürlich immer--:))

    lg alfons
  • Vogelfreund 1000 06/11/2019 16:37

    Gratuliere zur Sichtung und zum tollen Foto .
    Den habe ich vor Drei Jahren zufällig mal
    auf dem Durchzug hier gesehen .
    Ein Tolles Motiv.
    gruß franz
    • freespirit4 06/11/2019 20:07

      Danke Franz, wir haben in diesem Jahr bereits zwei Raubwürger an zwei verschiedenen Orten sehen können. Sie kommen demnach verhältnismäßig früh aus dem Norden und vielleicht bleiben sie entsprechend länger?! Das wäre natürlich klasse. Gern scheinen sie auf Obstbäumen zu sitzen ... denn da flitzen vermutlich unten die Mäuse herum...
  • Sandy 06/11/2019 16:09

    Wirklich wunderschön,  was für ein tolles Tier..  Gratulation zu dieser Aufnahme,  wirklich fantastisch!
  • Brigitte Semke 06/11/2019 15:55

    In sehr schönem Licht hast Du ihn klasse erwischt.
    Bei uns in der Hammeniederung sieht man sie auch im Winter - bis jetzt haben sie sich noch nicht gezeigt.....
    Gegen das Rauschen könntest Du Dir vorerst mit einem speziellen Bildbearbeitungs-Programm helfen - leider habe ich den Namen vergessen.....gibt´s kostenlos im Internet.
    LG Brigitte
    • freespirit4 06/11/2019 20:03

      Hallo Brigitte, ich glaube Photoshop bietet schon die besten Möglichkeiten ... aber wenn das Rauschen nicht nur den Hintergrund betrifft, sondern bereits das Motiv (und das ist leider häufig der Fall), dann geht so gut wie nichts mehr. Wenn Dir der Name des Programmes noch einfällt, dann würde ich ihn gern erfahren und Danke Dir schon jetzt :-)!!
  • Falkenfreund 06/11/2019 14:39

    Da ist dir echt ein seltener Würger vor die Linse geflattert!
    Zu meiner Kindheit gabs die noch in meinem Heimatort.
    Heute würde ich behaupten das in Deutschland keine 20 Paare mehr brüten,
    von wegen wikipedia mit 2000 Paaren...
    So schlecht ist die 70d doch gar nicht. Ich würde bei der Bearbeitung
    der Aufnahme ihn nicht zu viel ranzoomen und ne längere Auslösezeit wählen,
    denn er sitzt ja still. Nur so am Rande gelle ;-)
    Ist ja trotzdem ein tolles Bild geworden mit nem echt rarem Kerlchen, dem Raubwürger!
    LG Michael
    • freespirit4 06/11/2019 19:59

      Hallo Michael ... vielen Dank für den Hinweis, vielleicht kann ich das umsetzen.  Es wäre tatsächlich sehr schade, wenn es nur noch um die 20 Brutpaare bei uns gibt. Das sind ganz tolle Vögel. In diesem Jahr gibt es viele Greife und auch Würger, ich denke weil es eine Menge Mäuse gibt. So hatte ich an dem Tag auch das Glück eine Kornweihe zu sehen und auch Doku-Fotos zu machen ... da solltest Du das Rauschen mal sehen ;-) ;-) ;-) (gaaaaaaaanz weit weg und dunkel).  Aber die erste in meinem Leben!
    • Falkenfreund 06/11/2019 21:21

      Das Erlebte zählt natürlich auch und dann ist es auch total egal,
      wie stark es rauscht, wenn man eine seltene oder einen "Erstfund"
      fotografieren kann! Schau dir das Bild vom Alfons an, der hat
      dir wohl den Vortritt gelassen und stand 10m weiter hinten, gelle ; -)
      So passt es nämlich gut zusammen, aber du hattest das  bessere
      Licht ;-)) Schön das ihr die Durchzügler erwischt habt!!
      Brutpaare wird es wirklich nicht mehr viele geben, leider! LG Michael
  • Josef Schließmann 06/11/2019 12:24

    Herrlich hast du den Raubwürger abgelichtet.

    LG Josef
  • Ralph Budke 06/11/2019 12:07

    Sehr schön erwischt den hübschen Vogel

    Gruß Ralph
  • Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch 06/11/2019 11:59

    Da hast du ihn sehr schön frei erwischt...leider rauscht der Hg doch ziemlich stark und das bei ISI400 da könnte man doch was gegen machen.
    LG Olaf & Sylvia
    • freespirit4 06/11/2019 12:47

      Dankeschön Ihr Lieben. Ja ... da habt Ihr meine Achillesferse erwischt. Dieses Problem habe ich leider immer.  Die EOS 70 D bietet mir nur bei schönstem Sonnenschein tolle Fotos ... sowie die Iso hochgehen ist es vorbei und es fängt höllisch an zu rauschen. Vermutlich hilft da nur eine neue Cam ... da muss ich dann noch sparen ;-)!!

Información

Secciones
Carpeta 1Singvögel etc
Vistas 8.959
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 600.0 mm
ISO 400