2.870 15

ErichS.


Premium (Complete), Wien

ergießen

******
Ein Beitrag zum Projekt Punktlandung.
******
Das Projekt Punktlandung erhofft sich eine rege Teilnahme mit qualifizierter Kritik.
Für interessierte: unter dem Tag „Punktlandung“ finden sich die Beiträge dieser Gruppe.
Bei Interesse wird eine Teilnahme angeregt.

Comentarios 15

  • EWi sLichtbild 14/08/2016 22:56

    Das Bild „ergießen“ zeigt den eng geschnittenen Verlauf eines Baches. Durch die farblose Ansicht wird die Konzentration tatsächlich auf die Darstellung des Fließens des Wassers beschränkt.
    EXIF-Daten hinsichtlich der Belichtungszeit sind nicht ersichtlich. Aus diesem Grunde ist der rein optische Effekt ausschlaggebend.
    Eine langzeitliche Belichtung mit einer milchigen Darstellung des Baches ist nicht gegeben. Aber auch ein „einfrieren“ des Bachlaufes liegt nicht vor. Bruchteile der Verschlussgeschwindigkeit entscheiden über diese Darstellungsvarianten und……..der persönliche Geschmack.
    Als Verfechter der natürlichen optischen Darstellung stelle ich mir die Frage, wie habe ich die Ansicht des fließenden Wassers in meiner gedanklichen Erinnerung?
    Gruß EWi
  • Traude Mika 08/08/2016 11:04

    Ich hab da weniger Kritik:
    in Farbe würde es mir besser gefallen, das Unruhige mag ich aber!
    Liebe Grüße Traude
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 07/08/2016 19:25

    Alles strömt... kein Wunder wirkt das Bild unruhig auf mich :-) Irgenwie habe ich aber Mühe mit dieser SW-Aufnahme. Emotionen sind schwierig zu beschreiben... drum lasse ichs bleiben... LG Tobila
  • KarinDat. 07/08/2016 19:08

    Für mich ist es schwierig das Bild fachlich zu beurteilem, da mir selbst völlig die Erfahrung bei Langzeitbelichtungen in solchen Fällen fehlt. Daher verzeih mir die aus-dem-Bauch-heraus-Beurteilung.
    Für mich ist das Bild nicht zu greifen...links empfinde ich es als unscharf und unklar, in der Mitte als unscharf aber klar und rechts sowohl als scharf als auch als klar. Diese Verteilung finde ich ungünstig, ohne zu wissen, woran es liegt oder wie man es verändern könnte. Für mich müßte die Schärfe im Hauptstrom liegen...vorne, mittig, hinten egal, aber nicht an der Seite. Die Felsen finde ich gut und wichtig im Bild, aber auch sie bieten mir nicht den Halt und die Kraft, die ich suche.
    Mit dem oberen Schnitt bin ich bei Rainer, es wäre ein schöner Abschluss mehr zu sehen.
    Zu behaupten du habest geschlampt. würde mir persönlich zu weit gehen, da ich weiß, dass du wie wir ein Probierer und Sucher bist. Ich mag solche Experimente und, dass sie hier zur Diskussion gestellt werden. Denn der Sinn unserers Projektes ist es ja, gerade solche Bilder von anderen kritisch beurteilen zu lassen, bei denen man vielleicht etwas probiert hat. Insofern finde ich es toll, dass du das Bild hochgeladen hast.
  • Kyra Kostena 07/08/2016 16:29

    Für mich stellt das Bild sehr intensiv die Kraft des Wassers dar. Zudem finde ich den Bildaufbau mit der Diagonale vorteilhaft. Einer herausfordernden Challenge hast du dich gestellt. Liebe Grüsse Prisca
  • Träumer D. 07/08/2016 13:15

    Eins vorweg: Ich finde es sehr gut, das Du die EXIF´s weggelassen hast. Die Diskussion zu dem Bild würde sich nur um diesen Daten drehen und die Wirkung des Bildes, das was letztlich ein Foto ausmachen soll, würde völlig untergehen.

    Und da wäre ich auch schon beim Punkt zwei. Das Bild wirkt auf mich sehr unruhig. Es gibt nirgends einen Fixpunkt von dem aus das Bild erforscht / entdeckt werden kann. Auf mich hat es die Wirkung eines zermatschten Irgendwas das keine Tiefe aufweist. Die Kontrastierung ist sehr hart und grenzwertig und erzielt dennoch keine räumliche Tiefe.
    Die gewählte Belichtungszeit finde ich sehr angenehm. Die Wasserstruktur ist noch vorhanden und nicht völlig aufgelöst. Ebenso bei den Steinen.
    Weniger überzeugend ist der Bildaufbau. Hier finde ich oben zu viel (oder zu wenig). Beim Weglassen der oberen Einmündung und Angleichen des rechten Bildrandes, würde etwas "Ruhe" in das Bild einkehren, wobei auch diese eher marginale Wirkung hätte.

    Mein Fazit: Ich weiß, das Du ähnliche Bilder viel besser machen kannst (s. die Bilder von der Gail) und betrachte dieses Bild eher als eine Herausforderung an die Anmerker, die sich winden um ja nicht ihre ehrliche Meinung zu schreiben.
    Nach dem ich weiß, wie akribisch Du mit Deinen Bildern umgehst, komme ich nicht umhin festzustellen, das Du bei diesem Bild geschlampt hast.

    Meine ehrliche und direkte Meinung.

    lg td.
  • Guenther Glaser 07/08/2016 9:45

    Beeindruckendes Wasser; Die Belichtungszeit könnte man durchaus länger anlegen; Das ergibt dann so einen Wasservorhangeffekt. Schaut auch schön aus.
    Ist aber natürlich Ansichts (Künstler) sache.
    Gruss gü
  • Anette Z. 06/08/2016 21:03

    Wenn ich raten müsste, würde ich sagen: Belichtungszeit zwischen 1/5 und 1/20 Sekunde. Stimmts ;-) Ich würde sagen: Mit der Belichtungszeit hast du dem Wasser gerade im unteren Bildbereich sehr viel Tempo gegeben. Es scheint förmlich die Steine hinunter zu schießen. Das würde ich schon mal als gelungen bezeichnen. Auch das Stück nassen Stein rechts neben dem Rinnsaal finde ich schön. Der leuchtet sehr schön hell. Der Schaum auf dem Wasser dagegen ist eher dezent. Schaumig halt, nicht strahlend weiß. Für mich brauchen die Felsen aber mehr Kontraste in den dunklen Partien. Franz hat Recht: Da verlierst du Plastizität und der Unterschied zwischen Fels und Wasser verschwimmt. Mit dunkleren Felsen würde das Wasser viel besser zur Geltung kommen.
    Deshalb habe ich auch zuerst gedacht, dass mir das Bild zu unruhig ist. Aber am Laptop hab ich eine tolle Möglichkeit, zu kontrollieren: Einfach ein paar Grad kippen. Schon ist man mit dem Gamma runter und das Bild kommt deutlich besser.

    Ob man oben mehr Raum lassen sollte, weiß ich gerade nicht. Kommt draufan, wie hoch der Wasserfall da ist. Ich glaube, ein bisschen mehr von dem Wasserfall am oberen Bildrand würde dem Bild echt gut bekommen. Der Rest des Bildschnittes gefällt mir. Rechts und links wird der Bach von einem Stück Felsen eingerahmt. Unten schint er aus dem Bild raus zu fließen. Aber dann macht er eine Wende nach rechts und dann passt es wieder. Das Wasser beschreibt eine schöne S-Kurve durchs Bild.

    Mein Fazit: Ein guter Ansatz, der bearbeitungstechnisch noch Verbesserungsmöglichkeiten hat.
    Gruß, Anette
  • Franz Fenner 06/08/2016 16:46

    fliesendes wasser, ruhender fels, eine reizvolle - schwierige aufgabe.
    ich fürchte mir ist es noch nie wirklich gelungen. du hast eine s/w darstellung genutzt.
    das bild stellt gut die dynamik des fliesenden wassers dar, ohne das es wie bei vielen langzeitbelichtungen milchig wird. es verliert dadurch aber schon das glitzern spritzender tropfen. wasser und felsen nähern sich in ihrer struktur an manchen stellen an, wodurch das bild an plastizität verliert. ob hier eine farbige variante besser gewesen wäre wie ich nicht.
    das bild bleibt insgesamt ein wenig unruhig - mein auge bleibt nirgens haften. aber ein guter versuch eines sehr schwiereigen themas. auch mich würden die exif daten interessieren.
    gruß franz
  • LIBOMEDIA 06/08/2016 15:38

    Ich höre es rauschen.
    Ein sehr dynamisches Bild mit einer Mischung aus Schärfe und Unschärfe. Hier wären mal die EXIF-Daten von Bedeutung. Welche Verschlusszeit hast du gewählt?
    Die Bewegung des Wassers kommt gut rüber. Es entstehen auch schöne Assoziationen. Ich denke an Fell, wenn ich die untere rechte Hälfte des Bildes anschaue.
    Oben finde ich das Bild zu knapp, es fehlt der Blick auf die Herkunft des Wasserfalls. Das Bild ist dadurch auch nicht im Gleichgewicht, weil die dunklen Partiene sich nur in der oberen Hälfte befinden. Das Raumgefühl leidet.
    Wasserfälle gut zu fotografieren ist eine Kunst. Zu unterschiedlich ist der Live-Eindruck im Vergleich zu einem Foto davon. Bis auf wenige Einschränkungen gefällt mir das.
    lg*Rainer
  • Wolfgang Weninger 06/08/2016 14:06

    das ist die perfekte Abkühlung :-)
    Servus, Wolfgang
  • LichtSchattenSucher 06/08/2016 11:53

    Die Faszination des bewegten Wassers sehr gut dargestellt!
    Finde ich viel besser als die oft extremen Langzeitbelichtungen, bei denen das Wasser gar nicht mehr als solches erkennbar ist.
    Auch die Schwarzweissinterpretation finde ich gelungen...
    Gruss
    Roland
  • Otto Krb 06/08/2016 10:56

    Sehr dynamisch! Gut gewählte Belichtungszeit!
    Der Wildbach hätte meinem Aquarell in seiner Struktur Vorbild sein können...

    Glg, Otto
  • ePICS 06/08/2016 6:05

    Qualifizierte Kritik...na dann bin ich raus *g

    VG Sepp
  • Maria Kaldewey 05/08/2016 23:27

    Dieses Wasserbild spricht mich sehr an. Das ist genau die richtige Belichtungszeit für mich. Die Exif-Daten sind ja leider nicht dabei. Sonst hätte ich was lernen können. Schön, wie man einerseits die Bewegung des Wassers sieht, aber es noch nicht ganz in der Langzeitbelichtung verschwimmt. Klasse.

    Liebe Grüße, Maria.