Regresar a la lista
Eröffnung: "Free Jazz in der DDR"

Eröffnung: "Free Jazz in der DDR"

6.806 8

Eröffnung: "Free Jazz in der DDR"

Impressionen von der Ausstellung:
„Free Jazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat“
Eine Wanderausstellung vom Erinnerungslabor Berlin
Im direkten Anschluss ein Konzert mit dem Friedhelm Schönfeld Quartett (D)

Mittwoch I 06. Mai 2015 um 19:00 Uhr
Ort der Ausstellung: Sparkasse Mittelsachsen Freiberg

Neben den Eröffnungsreden gab es ein moderiertes Podiumsgespräch u.a. mit
Ulli Blobel, Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg
Friedhelm Schönfeld, Jazzmusiker und Komponist
Wolfgang »Eugen« Trautzold, Gründungsmitglied der IG Jazz Freiberg

Wikipedia Ulli Blobel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulli_Blobel

Wikipedia Friedhelm Schönfeld:
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhelm_Sch%C3%B6nfeld

Webseite jazzwerkstatt
http://www.jazzwerkstatt.eu/

Webseite Erinnerungslabor Berlin:
Stefanie Wahl, Kuratorin I Albrecht Ecke, Gestalter
http://www.erinnerungslabor.de/de/

Web-Seite der IG-Jazz Freiberg:
http://www.freiberger-jazztage.de/konzerte/konzerte.php

Es erwarten Sie:
1. • multimediale, künstlerische Installationen: Free Jazz-Aufnahmen, Filmaufnahmen von Festivals, O-Töne von Protagonisten und Besuchern
2. • Dokumentation eines soziomusikalischen Milieus: Textdokumente, Bilder, Plakate, Fotos aus Ost- und West-Berlin, die jeweils Zentren des Free Jazz waren und sich gegenseitig zu Höhen der Improvisationsmusik brachten,
3. • Fundstücke aus Archiven des Jazz und der Zeitgeschichte, Tondokumente von Fans, Veranstaltern, und Protagonisten

Die Ausstellung "Free Jazz in der DDR" wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung. Die Wanderschaft der Ausstellung fördert die Bundeszentrale für politische Bildung und wird in einer Kooperation zwischen Deutsche Gesellschaft e.V. und erinnerungslabor realisiert.

Ansprechpartnerin:
Maria Hufenreuter
Tel.: 030 - 88 412 162
E-Mail: maria.hufenreuter(at)deutsche-gesellschaft-ev.de

Koorperationspartner:
Erinnerungslabor

Förderer:
Bundeszentrale für politische Bildung

Free Jazz in der DDR
Free Jazz in der DDR
Hans-Joachim Maquet

Free Jazz in der DDR
Free Jazz in der DDR
Hans-Joachim Maquet

Free Jazz in der DDR
Free Jazz in der DDR
Hans-Joachim Maquet

Free Jazz in der DDR
Free Jazz in der DDR
Hans-Joachim Maquet

Comentarios 8

  • Sigrid Springer 27/05/2015 20:42

    auch mit Publikum klasse fotografiert++++

    LG Sigrid
  • Vitória Castelo Santos 26/05/2015 18:27

    Tolle Dokumentation - klasse Aufnahme !
    LG Vitoria
  • MTfoto 26/05/2015 18:03

    + + +
    mit Gruss MT
  • Gotti V 26/05/2015 16:57

    Das klingt ja interessant und sieht auch so aus. Eine Szene, die völlig an mir vorbeiging.
    LG Gotti
  • BluesTime 26/05/2015 15:22

    schwelgen in erinnerungen
    lg
  • Martina Maise 26/05/2015 12:58

    Hallo Hans Joachim,

    ...ein interessantes Publikum konntest Du hier ablichten.
    Alles richtige Typen!!! Super gut eingefangen und herrlich anzuschauen!

    Herzliche Grüße
    Martina
  • Erwin Oesterling 26/05/2015 11:11

    Hans-Joachim, hier hat sich das typische Mittelalter-Jazz-Publikum eingefunden.
    Gruß Erwin
  • UK-Photo 26/05/2015 10:08

    Ich wußte gar nicht, dass es eine solche freie Richtung des Jazz in der DDR gab. Gut, dass du das zeigst. Spannend !!!

    LG
    Uli