Regresar a la lista
Erst seit kurzem wieder unterwegs

Erst seit kurzem wieder unterwegs

907 5

Georg Stephan Lochner


Free Account, der Eifel

Erst seit kurzem wieder unterwegs

...ist 52 6106. Nach einem der ersten Einsätze auf der Eifelstrecke wartet die Maschine, mit einer stimmigen Wagengarnitur am Haken, im neuen Heimatbahnhof Gerolstein auf die Weiterfahrt in Richtung Trier.

Comentarios 5

  • Heinz-Gregor Körner 13/09/2008 19:39

    Klasse Aufnahme. Gefällt mir wirklich gut. So eine 52er hat halt was.
    lg Gregor
  • otty08 16/08/2008 17:46

    Schöne Aufnahme, gefällt mir!
    Bei vielen Loks wurden in Jahrzehnten Veränderungen vorgenommen. Ob zum Vorteil oder nicht, darüber ist viel geschrieben worden. Der eine möchte gerne den Auslieferungszustand wiederhergestellt sehen, während Andere lieber den letzten Betriebszustand einer Dampflok erhalten möchten.
    Das ist oft Ansichtssache. Hauptsache ist aber, dass eine Lok erhalten bleibt und wenn sie dann auch noch betriebsfähig ist, um so besser.
    Filmstar BR 52 6106
    Filmstar BR 52 6106
    otty08

    Viele Grüße otty08
  • Georg Stephan Lochner 18/07/2008 11:09

    Danke für die Anmerkungen, unten ist es wirklich etwas knapp, war aber nötig um ein modernes Schild aus dem Bild herauszuhalten.

    Zur Lok: Also den Mischvorwärmer hatte 52 8095 ja schon zu (D)DR-Zeiten verloren beim Umbau zur Heizlok. In Gerolstein und im Prinzip vorher auch schon in Dieringhausen hat man das Beste aus der Situation gemacht und die Lok weiter angepasst. Altbau 52 muss nicht zwangsläufig bedeuten Auslieferungszustand, in der Nachkriegszeit wurden ja auch an den nicht rekonstruierten Maschinen bei DB & DR viele kleinere Verbesserungen vorgenommen... Der jetzige 'Look' erinnert stark an die frühe Bundesbahnzeit und ehrlich gesagt lieber eine Altbau 52 6106 die in dem Zustand, trotz ein paar fehlerhafter Details, gut in die Eifel passt, als eine weitere 52.8! Natürlich wäre eine Bundesbahn 50 erste Wahl gewesen, aber da muss man wohl realistisch bleiben was den Aufarbeitungsaufwand und die Anschaffung angeht, leider!

    In dem Sinne

    GSL
  • Thomas Hoog 18/07/2008 8:41

    Die Perspektive von oben und das Umfeld gefallen mir gut. Wie die Vorschreiber erwaehnten, sind ein paar Details an der Lok deutlich. Mir fallen da die ovalen Fenster auf, welche bei der Ursprungs-52 rechteckig waren und die DB-artige Reflektorlampe als Spitzenlicht. Vier Luftschlaeuche an der Pufferbohle wirken ungewohnt, sind aber fuer neuere Reisezugwagen mit Tuerschliessanlagen notwendig.
    Schoen, dass mit der 52er im Land wieder ein wenig mehr Dampf produziert werden kann.
    VG Thomas
  • Thomas Reitzel 17/07/2008 20:41

    Durch den Qualm, den die 6106 produziert, entsteht eine herrliche Dampfatmosphäre rund um den Zug, und genau die richtige Stelle vor der Rauchkammertür ist klar!
    Toll!
    Vielleicht unten etwas knapp...
    VG Tom