2.494 12

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Fadenbruch

Das kann passieren, wenn der Fadenführer nicht richtig funktioniert:

Fadenbruch ist eine Störung in der Textiltechnik, die durch Abweichung von optimalen Produktions- oder Verarbeitungsbedingungen verursacht wird. Der Fadenbruch entsteht bei der Verarbeitung von Garn oder von Fasern, diese beiden Begriffe sind mit Faden gemeint, wenn die Reißfestigkeit des Materials an einer Stelle nicht ausreicht.

Mit einer relativ hohen Fadenbruchhäufigkeit ist die Produktion an den Ringspinnmaschinen und Webmaschinen behaftet, wobei in beiden Fällen der Fadenbruch manuell behoben werden muss. Eine hohe Anzahl der Fadenbrüche können auch Rotorspinnmaschinen und Spulmaschinen verzeichnen, hier werden jedoch die Fadenbrüche von Robotern oder Automaten behoben. Aus den sonstigen Bereichen der textilen Produktion: Zum Beispiel verglichen mit den Webmaschinen entsteht an den Rundstrickmaschinen in der Regel weniger als 1/5 der Fadenbrüche (Basis 1 kg Garn)

Comentarios 12

Información

Sección
Carpeta DASA Dortmund
Vistas 2.494
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/6
Distancia focal 40.0 mm
ISO 200