Regresar a la lista
Falkensteiner Talsperre

Falkensteiner Talsperre

975 4

Falkensteiner Talsperre

1971-1975 Bauzeit.
Die Talsperre wurde zur Brauchwasserversorgung gebaut unter anderem vom vogtländischen Textilbetrieb "FALGARD" (Falkensteiner Gardinenweberei, jetzt in Gera angesiedelt).
1977 nahm man sie endlich in Betrieb.
Heute wird sie hauptsächlich zur Freizeitgestaltung genutzt, d.h. im Sommer ein beliebter Badeort und unter anderem auch zum Hochwasserschutz.
Zudem gibt es noch am Fuße der Talsperre ein kleines Wasserkraftwerk.
Der Damm der Talsperre ist ein Steinschüttdamm mit einer Innendichtung aus Beton.

Die zwei Flüsse, die sich hier vereinigen, sind die weiße und die rote Göltzsch. Diese münden dann in die weiße Elster.
Das Wasser in der Talsperre ist relativ sauer und macht daher den Angelsport schwer bis unmöglich.

Dafür gibt es aber einen Rundweg (zum Radfahren, spazieren, joggen...) und Imbissmöglichkeiten sowie einen Tretbootverleih.
Ein ideales Ziel für einen Kurztrip am Nachmittag :).


12.09.2010
(Infoquelle: www.wkipedia.de)

Comentarios 4

  • evasiebenhaar 17/10/2010 18:16

    Ein wenig mehr Kontrast hätte dem Bild gut getan, ansonsten super! Solche schönen Motive findet man hier, bei mir, leider nicht.
  • Traumpfade 24/09/2010 22:18

    Wie hast du es so treffend bei Deinem Bild...
    the garden...geschrieben...
    mehr braucht`s nicht...!
    alles...was zuviel ist und stört...bringen wir selber mit...
    lieben Gruß und ein schönes Wochenende...
    Frank
  • Foto-Nomade 12/09/2010 22:21

    Ein ganz idyllisches Fleckchen Erde, ähh Wasser.
    Da ist es im Sommer nicht so ruhig?
    Das lädt doch zu Freizeit ein, oder?

    LG von Foto-Nomade.


  • fred 1199 12/09/2010 21:06

    eine schöne landschaftsaufnahme sieht auch sehr idyllisch aus
    hier stimmt alles
    klasse
    lg gerd