Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Farbwechsel - Raupe vom Lindenschwärmer

Wenn die Raupe des Lindenschwärmers kurz vor der Verpuppung steht, verfärbt sie sich ins bräunliche. Sie wandern dann von den Bäumen herunter um sich dicht unter der Erdoberfläche zu verpuppen.
Beim Wandern auf dem Boden kann man sie entdecken, las ich in meinem Schmetterlingsführer.
Die Falter schlüpfen im nächsten Jahr, es sei denn es ist ein besonders gutes Jahr, dann schlüpfen sie noch in diesem Jahr.
Auszug aus Wikipedia:
Die Raupen werden 55 bis 65 Millimeter lang und sind grün oder blaugrau. Nach dem Schlupf sind die noch sehr schlanken Tiere blassgrün und etwa sechs Millimeter lang. Das Analhorn ist dunkel und etwa so lang wie ein Drittel des Körpers. Nach und nach bilden sich seitlich am Körper zunächst hellgelbe, später dunkelgelbe Schrägstreifen aus. Im vierten Stadium können sich an der Vorderseite der Schrägstreifen kleine rote Streifen ausbilden. Der Körper ist dann gelb- oder blaugrün gefärbt und trägt zahlreiche kleine gelbe Tuberkel. Ausgewachsene Raupen sind schlanker als die der anderen Arten der Gattung. Ihr Körper ist am vorderen Teil deutlich schlanker als im hinteren. Die Kopfkapsel ist fast dreieckig. Das Analhorn ist oberseits blau oder violett, die Seiten und die Unterseite sind rot und gelb. Die Analplatte ist rötlichgelb und mit Tuberkeln versehen. Kurz vor der Verpuppung verfärben sich die Tiere auf der Unterseite blass grün-violett, auf der Oberseite graubraun. Die Tuberkel sind dann cremefarben, die roten Streifen verblassen. Der Körper der Tiere schrumpft in diesem Stadium deutlich.
Ich bin nun mal auf PC Reparatur.

Comentarios 23

  • Hobbyfotografie Melanie Meyer 30/08/2016 16:43

    Auch in dieser Farbe sieht sie sehr interessant aus. In schönem Licht gezeigt.
    lg Melly
  • Jörg Uhlemann 29/08/2016 21:41

    Toll hast Du das Licht genutzt. Ein gut genährtes Dickerchen, was ab dem heutigen Tage berühmt ist.:-)

    VG Jörg
  • Holger Witzel 29/08/2016 18:30

    Ein feines Makro mit sehr guten seitlichen Lichteinfall.!!!
    Gruß Holger
  • Gisa K. 29/08/2016 17:14

    Wieder eine wunderbare Aufnahme mit einem Klasse Kommentar
    LG Gisa
  • Annett Franz_ Naturfotografie 29/08/2016 16:48

    Tolle Gegenlichtaufnahme!!!
    LG Annett
  • laufknipser 29/08/2016 13:24

    Im herrlichen Gegenlicht wunderschön eingefangen hast Du die hübsche Raupe.
    VG herbert
  • Der Paderborner 29/08/2016 10:59

    Eine brillante Schärfe hat das Foto auch ein gutes Licht und die Farben kommen
    vor dem Hintergrund schön zu Geltung,
    Gut geschrieben ist auch Dein lehrreicher Kommentar,
    viele Grüße und eine gute Woche wünscht Dir Karl-Ernst
  • CSR-Makro 29/08/2016 9:19

    Sehr schöne Aufnahme. Ich bewundere Deine vielen Raupenfunde. LG Conny
  • Ruth Namuth 29/08/2016 8:58

    Phantastisch gutes Makro.
    LG Ruth
  • Harliu 28/08/2016 23:38

    hast du super fotografiert! Sehr schönes Licht!!!! Toll!
    Gruß Ulli
  • forgotten Angel 28/08/2016 23:19

    ja ja!!
    Super der Lindenschwärmer und absolut klasse fotografiert!! Fleißige Arbeit von Dir!!
    Viele liebe Grüße von Thomas
  • Christel Kessler 28/08/2016 23:10

    Schön gesehen, tolles Licht und super Infos.
    LG Christel
  • Jürgen Gräfe 28/08/2016 19:58

    Schöne Aufnahme. Prima Erläuterung!
    Danke dafür.
    lG
    Jürgen
  • Ilas 28/08/2016 19:42

    Toll sieht sie aus. In dem Licht scheint sie zu leuchten. Du hast sie super erwischt.
    L.G. Astrid
  • Raymond Jost 28/08/2016 19:20

    Eine super Aufnahme von dieser Lindenschwärmer Raupe, bin begeistert. Wunderbar hast du das Licht ausgenutzt und sie gut belichtet.
    Raymond

Información

Sección
Carpeta Raupen und Larven
Vistas 9.959
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-77M2
Objetivo 100mm F2.8 Macro
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 100.0 mm
ISO 250