Regresar a la lista
Feldemissions-Kathoden, in einer Röntgen Röhre

Feldemissions-Kathoden, in einer Röntgen Röhre

8.582 27

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Feldemissions-Kathoden, in einer Röntgen Röhre

Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, welche früher auch als Antikathode bezeichnet wurde, die in einem Vakuum innerhalb eines abgedichteten Glaskörpers eingeschmolzen wurden. Die Namensgebung erfolgte nach dem deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen..

Von der Kathode werden Elektronen emittiert (ausgesandt), durch eine Hochspannung (25-600 kV) zur Anode beschleunigt und dringen in das Anodenmaterial ein. Dabei werden sie abgebremst und erzeugen drei verschiedene Strahlungsarten: die sogenannte charakteristische Röntgenstrahlung, Bremsstrahlung und Lilienfeldstrahlung (eine Form der Übergangsstrahlung).

Feldemissions-Kathoden haben eine sehr kleine Emissionsfläche, so dass mit entsprechenden Elektronenlinsen auch ein kleiner Auftreffort auf der Anode erreicht werden kann. Dadurch ist der Ursprung der Röntgenstrahlung annähernd eine Punktquelle, was eine detailreichere Untersuchung auch sehr kleiner Objekte ermöglicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenr%C3%B6hre

Gesehen im Röntgen Museum Remscheid

Comentarios 27

  • struz 21/03/2015 19:15

    Wieder so eine hammergute Detailaufnahme von dir.
    Top Beschreibung.
    Gruß Struz
  • picture-e GALLERY70 21/03/2015 7:30

    Du zeigst uns, was wir ohne Dich, so nicht gesehen hätten.
    Ciao! Ich wünsche Dir ein erholsames Wochenende. picture-e
    ..................................................................
  • Klaus-H. 20/03/2015 21:18

    Perfektes Detailbild.
    VG Klaus
  • troedeljahn 20/03/2015 20:02

    Ein Detail vom Feinsten. Das sieht richtig stark aus.

    Viele Grüße

    Wolfgang
  • Bernhard Kuhlmann 20/03/2015 18:36

    Nie habe ich von einem solchen Teil gehört , jetzt aber bin ich wieder schlauer !
    Eine tolle und interessante Präsentation.
    Gruß Bernd
  • † RS-Foto 20/03/2015 18:20

    Für jemamanden, der täglich mit der Erfindung des Physiker arbeitet, ein interessantes Foto !
    LG Roland
  • Wolfgang Linnartz 20/03/2015 12:35

    Sehr feine Fotografie von diesem bedrohlichen Dorn, der einem förmlich ins Auge sticht. Aua!!!

    LG Wolfgang
  • AMABU 20/03/2015 10:55

    Deine Detailaufnahmen, immer wieder Großartig
    Gruß AMABU
  • Canoniere 20/03/2015 9:56

    Sehr feine Arbeit!
    Kommt rüber-ich denke-besser als das Orginal,weil größer abgebildet?

    LG Ulli
  • Ela Ge 20/03/2015 9:25

    Ein sehr edles Stück!
  • Karin und Axel Beck 20/03/2015 8:57

    Eine Aufnahme von feinster Qualität....sie kann nur aus deiner Hand stammen.
    Zudem ein Text der sehr informativ ist.
    LG
    Karin und Axel
  • Conny Müller 20/03/2015 7:48

    Toll in Szene bzw. aus dem Rahmen gesetzt. Da kommt die volle technische Rafinesse sehr gut zur Geltung.
    LG
    Conny
  • UweFotografie 20/03/2015 7:35

    T O P !!!

    Gruß
    Uwe
  • Eifeljäger 20/03/2015 5:01

    Gut gesehen und gezeigt, sehr lehrreich.
    Gruß, Franz
  • Fotobock 20/03/2015 0:19

    Super !!!! Klasse Arbeit lieber Klaus-Peter. lg Barbara

Información

Sección
Carpeta Röntgen Museum
Vistas 8.582
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 50.0 mm
ISO 1600

Fotos favoritas públicas