Regresar a la lista
Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), unausgefärbtes  Männchen - sicher ist sicher....

Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), unausgefärbtes Männchen - sicher ist sicher....

662 7

Bernd Lissner


Premium (World), Nienburg/Saale

Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), unausgefärbtes Männchen - sicher ist sicher....

- Freihandaufnahme -
Anfang Juni 2017

Comentarios 7

  • Tante Mizzi 05/12/2017 17:20

    Eine sehr schöne Aufnahme von dieser männlichen Libelle !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • alicefairy 05/12/2017 15:16

    Herrlich! Da unten ist es sicherer *gg*
    Lg Alice
  • Heinz Janovsky 05/12/2017 11:19

    Schöne Detais in den Flügeln.
    Gruß Heinz
  • Hardy54 04/12/2017 22:26

    Hallo Bernd. Ein Makro das ins Auge sticht, ein richtiger Hingucker. Liebe Grüße Hardy.
  • didij 04/12/2017 21:30

    Ist das so wie bei manchen Fischen, dass die Männchen sich tarnen und dann ausfärben, wenn keine männlichen Widersacher im Wege sind?
    Ich kenne das von Chichliden.
    • Bernd Lissner 07/12/2017 18:38

      Hallo Diedfried,
      Männchen und Weibchen dieser Art sind nach dem Schlüpfen gelbbraunlich. Nach dem Aushärten der Flügel verlassen die Libellen das Gewässer und begeben sich auf einen ca. eine Woche dauernden Reifeflug. Dann kehren sie in ihrer arttypischen Färbung zum Gewässer zurück, um sich fortzupflanzen und die Art zu erhalten. Das auf dem Foto gezeigte Männchen ist zwar schon paarungsbereit, obwohl die typische Rotfärbung noch nicht erreicht ist - es wird auf alle Fälle in wenigen Tagen feuerrot sein!
      LG Bernd
    • didij 07/12/2017 21:17

      Meine Güte. Klasse Erklärung. Mach mal einen Bildband oder wenigstens einen großformatigen Kalender.
      LG Diedfried