5.165 5

Rainer Hebeler


Premium (Complete), Heringen

Feuersalamander

Heute morgen konnte ich gleich zwei Feuersalamander sichten und fotografieren - welch eine Freude!
Wie lange wir uns an diesen schönen Amphibien noch erfreuen dürfen ...
Ein Pilz rafft z.Zt. in immer mehr Gebieten die Populationen hinweg. Der Straßenverkehr tut ebenfalls seinen Teil dazu ...

Verbreitung
... Manche Vorkommen des Feuersalamanders sind wohl immer noch unbekannt. Durch ihre versteckte Lebensweise sowie durch ihre nächtliche Aktivität, vor allem bei „schlechtem“ Wetter wie Regen oder Nebel, können diese Lurche trotz ihrer auffälligen Färbung jahrzehntelang einen Lebensraum besiedeln, ohne dass der Mensch sie jemals bemerkt.
Lebensraum
Das ausgeprägte Waldtier (silvicol) ist an Laubwälder gebunden. In Waldrandlagen ist die Populationsdichte relativ hoch, weil hier das Nahrungsangebot meist größer ist. Wo der Wald verschwunden ist, kann der Feuersalamander sich als Faunenrelikt für längere Zeit noch halten, wenn die klimatischen Bedingungen günstig sind. Besiedelt werden grundwassernahe Eichen-Birken- und Eichen-Hainbuchenwälder. Überschwemmungsgefährdete Auwälder dagegen sind keine Feuersalamanderlebensräume, hier fehlen die „trockenen“, frostfreien Versteckmöglichkeiten.
Gefährdung und Schutz
Gemäß Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) gilt der Feuersalamander in Deutschland als „besonders geschützt“. Dies bedeutet unter anderem, dass die Tiere nicht eingefangen, verletzt oder getötet werden dürfen.
Quelle: Wikipedia

Danke fürs Reinschauen

Comentarios 5

  • Elke Künne 04/04/2021 13:07

    Sogar mit klasse Spiegelung!  Herrlich, diese Salamander...sehr schade, dass sie immer seltener werden. Eine tolle Entdeckung und sehr feine Fotos.
    LG ELke
  • cathrin_kucharski 26/09/2020 11:12

    Danke für dieses schöne Foto und die ausführliche Information!
    VG Cathrin
  • Juergen Schleinkofer 26/09/2020 9:57

    Hallo Rainer 
    Das ist ein sehr schönes Porträt von dem kleinen Gesellen. Der Schärfeverlauf und das Licht gefallen mir sehr.
    Auch bei uns werden sie "gefühlt" weniger, evtl. liegt das auch an den sehr trockenen Sommern in Franken.
    Gruß Jürgen
  • Manfred Kreisel 25/09/2020 12:19

    Deine Freude kann ich verstehen, ein schöner Fund. Du hast hier ein wunderschönes Foto gemacht, die Pose ist herrlich und die Schärfe sitzt - ich bin begeistert.
    Leider habe ich ihn schon lange nicht mehr gesehen.   Gruß manfred
  • Winfried Bals 25/09/2020 11:48

    einer der der wenigen der ihn zu Gesicht bekommt
    und auch noch gut ablichten kann
    LG Winfried

Información

Secciones
Carpeta Nahaufnamen
Vistas 5.165
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS R
Objetivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 100.0 mm
ISO 1600