Regresar a la lista
Flugbetankung.....

Flugbetankung.....

15.736 85 Galería

Alex Oberreiner


Free Account, Kühbach

Flugbetankung.....

könnte man hier auch dazu sagen!
Nachdem mich einige schon angeschrieben haben, warum ich denn nix mehr hochlade, hier mal wieder ein Bild von mir! Nix besonderes, aber mußte heute mittag mal wieder die Cam für ein paar Minuten in die Hand nehmen. mir war einfach danach....

F7,1 / 1/1250 sec / 180mm

Das Taubenschwänzchen, auch Kolibrifalter (Macroglossum stellatarum, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Namensgebend war das Flugverhalten, das an das des Kolibris erinnert.
Die Vorderflügel des Taubenschwänzchens sind braun und unauffällig quer gestreift, die sehr kleinen Hinterflügel sind orange und im Saumbereich schwärzlich. Am Hinterleibsende trägt es einen braun-schwarzen Haarbüschel. Der Körper des Taubenschwänzchens wirkt gedrungen, auffällig ist der mehrere Zentimeter lange Rüssel. Die Spannweite beträgt 4 bis 5 cm. Die Raupe des Taubenschwänzchens ist unauffällig grün mit hellerem Seitenstreifen.
Bei den in Mitteleuropa eingewanderten Faltern werden zwei Hauptgenerationen im Juni und im August oder September gebildet. Dazwischen kommen kleinere Bruten vor. In südlicheren Gebieten werden drei bis vier Generationen beobachtet.
Die Raupe ist oft auf Labkraut (Galium verum), der Gemeinen Nachtkerze, Rubia, Carduus, Phlox, Petunia, Aster, Centaurea und Stellaria zu finden. Das Taubenschwänzchen ist tagaktiv, in den Monaten Mai bis November kann man es an Waldrändern, bei einem Angebot passender Blüten aber auch in Gärten beobachten. Besonders anziehend für die Taubenschwänzchen sind Geissblattgewächse Lonicera. Der Flug des Taubenschwänzchens ist sehr schnell und wendig, sein Flugverhalten ähnelt dem von Kolibris: es steht im Schwirrflug vor den Blüten und saugt mit seinem langen Rüssel Nektar. Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt dabei cira 80 Schläge in der Sekunde, was zu einem hohen Energieverbrauch führt. Dies muß durch eine entsprechend hohe Nektaraufnahme ausgeglichen werden. Ein Taubenschwänzchen kann deshalb bis zu 100 Blüten in der Minute aussaugen. Immer wieder berichtete Beobachtungen von Kolibris in Deutschland lassen sich auf das Taubenschwänzchen zurückführen.
Quelle: wikipedia.de

Comentarios 85

  • Rudolf Waßer 12/10/2007 18:23

    Ganz prächtige Aufnahme
  • Olivia Adler 15/09/2005 23:55

    die anderen haben es schon geschrieben: "nix besonderes????"
    ich habe die woche 3 tage lang versucht, eines von den kerlchen abzulichten - keines der ergebnisse reicht auch nur annähernd an deine blitzscharfe studie heran. hervorragend geeignet, um sich dieses niedliche insekt mal ganz ausführlich und in ruhe anzusehen. bisher die beste aufnahme, die ich vom taubenschwänzchen gesehen habe. auch wenn es durch die schärfe "struppiger" wirkt, als es real ist...
  • J. Göbel 06/09/2005 13:42

    Absolut gelungen lg Jörg
  • Bergengel 01/09/2005 19:21

    Herzlichen Glückwunsch Alex zum Sternchen.

    GLG Katrin :-))
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 01/09/2005 9:43

    Gratuliere!!
    Gruss Wolfgang
  • Robert Hahmann 01/09/2005 9:13

    Das wohl beeindruckendste Bild eines Kolibrifalters, welches ich bisher gesehen habe.
  • Albrecht Leinemann 31/08/2005 22:52

    supertoll!
    Gratulation

    Albrecht

  • Michael Ahrens 31/08/2005 22:08

    Mir fehlen die Worte - bin baff ;-)
    Tolle Schärfe!!!
    Ich find diese Taubenschwänzchen einfach putzig - wunderschöne Geschöpfe der Natur!
    Herzlichen Glückwunsch!!!
    lg Michael
  • Sven Hartkorn 31/08/2005 20:09

    Herzlichen Glückwunsch für das *chen

    LG Sven
  • Ralph Budke 31/08/2005 19:45

    Einfach super.

    Gruß Ralph
  • Sven D. 31/08/2005 19:04

    Mindestens 1000mal besser als meins !
    Tolles Bild mit toller Perspektive.
    MfG Sven
    Taubenschwänzchen
    Taubenschwänzchen
    Sven D.
  • Arno M 31/08/2005 18:38 Comentario de la votación

    +
  • Bernd Kunze 31/08/2005 18:38 Comentario de la votación

    pro
  • I admine I 31/08/2005 18:38 Comentario de la votación

    pro!
  • Max Röhrig 31/08/2005 18:38 Comentario de la votación

    Fettes P R O !

Información

Sección
Vistas 15.736
Publicada
idioma
Licencia

Premios

Galería (Naturaleza)
31/08/2005 134 Pro / 124 Contra

Fotos favoritas públicas