Regresar a la lista
Ganz nah und ganz fern

Ganz nah und ganz fern

1.123 3

Michael Wendl


Free Account, Bayern

Ganz nah und ganz fern

Hallo zusammen,

hier habe ich eine Aufnahme der Sonne vom 06.11.2004
im Vordergrund sind die Blätter eines Baumes zu sehen, um dem Bild etwas Stimmung zu geben.
Auf der Sonne sind einige Sonnenflecken zu sehen, der große in der Mitte war sogar mit bloßem Auge in Verbindung mit einer Sonnenfinsternisbrille gut zu sehen. (Durchmesser dieses Sonnenfleck's ca. 80.810x60.608 km). Leider hatte ich kein Stativ zur hand.

WICHTIG: hier wurde die Baader-Sonnenfilterfolie vor dem Objektiv verwendet! Ohne würde entweder das Auge/Film (bei analogen Kameras) oder der CCD-Chip verletzt/beschädigt werden!

Aufnahmedaten
Kamera: Minolta Dimage Z2
Ort: Eching
Datum/Uhrzeit: 06.11.2004 10:13:24 Uhr MEZ
freihand
ISO 50
Blende 8
Belichtungszeit: 1/500 sek.
Brennweite: 380mm (Kleinbildformat)
10-fach-optischer Zoom


Bildbearbeitung:
etwas Tonwertkorrektur
leichte unscharfe Maskierung
gelb eingefärbt
Bildausschnitt
volle Auflösung der Kamera

Comentarios 3

  • Die Unendlichkeit 20/07/2005 9:14

    Da ist dir eine sehr schöne aufnahme Gelungen! Tolles Bild! LG Heidrun
  • Qingwei Chen 27/01/2005 11:15

    sehr schön belichtet. den schnitt hätte ich anders genommen. ich würde links noch bisschen schneiden, rechts und unten erweiter, so dass die sonne etwar aus der mitte genommen wird.

    lg qingwei
  • Michael Wendl 15/11/2004 8:13

    Hallo Achim,

    danke für Deinen Kommentar, das war auch meine Absicht, vielleicht geht noch etwas mehr, wenn man so 4-10 Bilder übereinanderlegt.
    Aber da man nicht immer sein Teleskop griffbereit hat
    (bei mir ein 6" Refraktor) ist es dennoch ein brauchbares Ergebnis um die Sonnenflecken auf der Sonne und deren Verlauf festzuhalten.

    Gruß

    Michael