Regresar a la lista
Geheime Zeichen im Walde

Geheime Zeichen im Walde

3.780 15

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Geheime Zeichen im Walde

[Trinkwasserschutzgebiet Spandauer Forst, Berlin-Hakenfelde • 8. März 2024]

Der Spandauer Forst ist nicht nur ein geschützter Wald, sondern auch ein Trinkwasserschutzgebiet.

Links unten: Markierung von vier aufeinandertreffenden Jagen, die den Wald in Planquadrate einteilen.
Ein Jagen ist zwischen 10 und 30 Hektar groß; in Spandau sind es 70 Jagen auf 1500 ha = 20 ha pro Jagen.
In dem Natura-2000-Schutzgebiet markieren die Jagen den Charakter des Mischwaldes und Standorte.
Jagen-Karte des Spandauer Forsts: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2f/Spandauer_Forst_protected_areas_as_of_2017_with_%C3%9CK50.png

Links oben: Grundwassermessstelle, um Spiegelhöhe und Qualität des Grundwassers zu kontrollieren.
Der Abstand des Wasserspiegels (bis zu 50 m) wird unterhalb der Klappe dieses Peilrohrs vermessen.

Rechts: Um das Grundwasser zu nutzen, muss es irgendwie abgepumpt und abgeführt werden.
Hier verlaufen die Wasserleitungen HW518 und KW626 zum Wasserwerk Spandau.
LH bedeutet Lufthahn, LS Lüftungsschieber, 80 (mm) ist der Leitungsrohrdurchmesser.
Das T-Schema zeigt an, wieviel Meter links bzw. rechts von und vor dem Schild die LH/LS-Zugänge liegen.

Online-Messdaten des Grundwassers im Spandauer Forst: https://wasserportal.berlin.de/station.php?anzeige=i&thema=gws&station=4788
Technische Daten Wasserwerk Spandau: https://www.bwb.de/de/wasserwerk-spandau.php

Comentarios 15

Información

Secciones
Carpeta BERLIN
Vistas 3.780
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-68
Objetivo DT 16-300mm F3.5-6.3 SSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 100.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a