691 8

GEHEIMNISVOLL

" Hagenburger Moor "

Moore entwickeln sich dort, wo sich in flachen Senken mehr Wasser sammelt als abfließen oder verdunsten kann. Torf entsteht dadurch, daß Pflanzen-(und Tier-)reste sich unter Luftabschluß im Wasser nur unvollkommen zersetzen. Es entstehen Niedermoore. Setzt an deren Oberfläche das Wachstum von Torfmoosen ein, können sich Hochmoore bilden. Das Kapillarsystem der Torfmoose ist in der Lage, Wasser zu speichern. So können Moore, allein vom Niederschlag feucht gehalten, bis zu einer Mächtigkeit von zehn Metern über den Wasserspiegel anwachsen. Man spricht dann von Hochmooren. Die obersten Torfschichten in diesen wachsenden Mooren sind im spezifischen Gewicht und im Wassergehalt der Milch vergleichbar - und deswegen mit schwerem Gerät unwegsam. Daß man dennoch auf schwankendem Grund auf Torfen mit 95 Prozent Wassergehalt wandeln kann, ist dem Wurzel- und Rhizomgeflecht der Pflanzen zu verdanken. Dadurch werden sie - im Gegensatz zur Milch - gangbar, nicht wirklich überall und für jeden, jedoch zumindest für Kundige im allgemeinen problemarm. Die Torfbildung wird durch das Klima, die Oberflächengestalt und den Wasserhaushalt der Landschaft bestimmt. Torfe entstehen, wenn Seen verlanden oder Mineralböden versumpfen. Weltweit bedecken Moore eine Fläche von rund vier Millionen Quadratkilometer. Das entspricht drei Prozent der Landmasse. Rund 90 Prozent davon liegen auf der Nordhalbkugel, die ausgedehntesten in Kanada und Westsibirien. Schleswig-Holstein ist vergleichsweise reich an Mooren. Grundwassergeprägte Niedermoore, ursprünglich etwa 130 000 Hektar, machten insgesamt acht Prozent der Landesfläche aus; der Anteil der nur unter Einfluß von Niederschlagswasser gebildeten Hochmoore ist demgegenüber mit ursprünglich rund 46.000 Hektar deutlich geringer.

Comentarios 8

  • Helga Schumacher 07/07/2010 12:51

    Das Moor, geheimnisvoll und immer wieder interessant.
    Das zeigst du hier sehr schön.

    LG helga
  • InStylePhoto 25/06/2010 21:03

    Moor hat immer etwas geheimnisvolles...sehr gut gezeigt.Klasse Aufnahme mit wundervoller Stimmung und Blick Perspektive.
    L.G.Sanne
  • Trautel R. 23/06/2010 5:57

    vielleicht habe ich als kind auch zu viele geschichten über das moor gelesen, es wirkt nach wie vor geheimnisvoll auf mich und ich mache einen großen bogen um ein solches.
    du hast mit deinem motiv diese eigenartige stimmung erzeugt.
    lg trautel
  • Erhard Nielk 22/06/2010 22:07

    die stimmung ist perfekt
    und regt die fantasie an.
    man glaubt, gnome und
    geister im wasser zu sehen.
    schön, dass ich wieder
    etwas von dir sehe.
    ..........................lg erhard
  • Sandra Hahn 22/06/2010 19:50

    Sieht interssant aus mit den Spiegelungen.
    Bin dort auch schon öfter vorbeigefahren.
    LG Sandra
  • Roland Bendzinski 22/06/2010 14:55

    Hm Land unter würde ich sagen.
    LG Roland
  • warei 22/06/2010 13:57

    Ja, so sieht es aus.
    Schöne Beschreibung hast du dazu gemacht.
    LG Waltraud