Regresar a la lista
Grasfroschquappen in zwei verschiedenen späten Entwicklungsstadien

Grasfroschquappen in zwei verschiedenen späten Entwicklungsstadien

978 2

Grasfroschquappen in zwei verschiedenen späten Entwicklungsstadien

Hier schwimmen gerade zufällig zwei verschiedene späte Quappen von rana tamporaria, dem Grasfrosch, nebeneinander her. Deutlich zu sehen bei der rechten ist schon der froschähnlichere Körperbau, während das linke Stadium noch deutlich kaulquappenartigere Züge aufweist. Die Rotfärbung des späteren Stadiums deutet klar auf eine Weiterentwicklung des Blutes aufgrund fortgeschritteneren Lungenatmung hin. Deutlich erkennbar auch der froschgemäßere breite Mund, der Hornraspelaparat des früheren Stadiums hat sich zurückentwickelt. Großartig, die Dinge einmal im Rahmen ihres Werdens und Gewordenseins zu sehen bzw. evolutiv zu denken ! Das machen wir viel zu selten ! Faszinierend, dass nach Ernst Haeckel während der individuellen Keimentwicklung ein Stück der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Art rekapituliert wird. Klar, der Bauplan, den die Evolution geschrieben hat, wird bei jeder Entwicklung vom befruchteten Ei zum erwachsenen Individuum einer Art gelesen und dient als Entwicklungswegweiser.

Hört mal zu, Ihr Süßen: Ich wünsche euch und euren Freunden ein langes Leben. Nehmt euch stets vor Katzen und Störchen in Acht und ganz besonders vor Autoreifen auf dem Weg zu euren Laichgewässern.

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Rana Temporaria
Vistas 978
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D200
Objetivo ---
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 105.0 mm
ISO 100