Regresar a la lista
Große und kleine Fliege

Große und kleine Fliege

1.339 10

Große und kleine Fliege

innen auf altem Fensterglas - mit Gussschlieren
Einspiegel-Nah-Stereo - nur echt mit der Klammer

Comentarios 10

  • Tiefenrausch 19/02/2008 13:12

    Lass Dich nicht verapplen Albrecht :-)

    Servus vom Werner
  • Albrecht Klöckner 18/02/2008 12:33

    Werner, der SPM läuft leider nicht auf Apple - ich arbeite also nur mit PS, da kann ich auch mit einem Klick spiegeln, den Windows-fähigen Teil meines Macs habe ich mir noch nicht erschlossen, die "Appleications" laufen so schön intuitiv, dass ich nach anfänglichen PC-Ferrusterrationen apple-korrumpiert bin.
    Mit dem kleineren Ein-Spiegel habe ich erste Erfolge eingefahren, allerdings noch mit Hinterglas-Spiegel mit entsprechenden Dopplungen, passend kleine Vorderflächler gab´s gestern bei eBay, stelle ich vor, sobald funktionstüchtig beieinander.
    Gruß
    Albrecht
  • Tiefenrausch 17/02/2008 22:17

    @Albrecht
    Was ich toll finde, das ist daß der neue SPM 3.22 (vielleicht auf meine Anregung bei Werner Bloos hin) doch tatsächlich eine Funktion eingebaut bekam die auf Knopfdruck ein Halbbild spiegelt - genial ist das !!
    Hattest Du es schon bemerkt ?

    Servus vom Werner
  • Albrecht Klöckner 12/02/2008 21:52

    Werner, so etwa sind auch meine Überlegungen, aber wissen werde ich das erst, wenn ich es ausprobiert haben werde, speziell das mit dem kleineren Spiegel und einer Kamera, die gut nah dran kommt (1 cm). Damit hoffe ich, für die "Krabbelsaison" gut zurecht zu kommen.
    Gruß
    Albrecht
  • Tiefenrausch 12/02/2008 7:05

    @Silke
    wenn Du wirklich nachgemssen hast dann habe ich ja gar nicht so schlecht geschätzt :-)

    @Albrecht
    Wenn ich die Konstruktion richtig verstehe dann mußt Du für Normalaufnahmen in erster Linie den Abstand zum Spiegel vergrößeren um eine größere Basis zu kriegen - das bedeutet dann natürlich andererseits daß Du - zumindest für Normalaufnahmen - die Spiegel vergrößeren mußt wenn Du auch mit Weitwinkel fotografieren willst.
    Wichtig ist vor allem meines Erachtens daß der Drehpunkt des Spiegel an der Vorderkante liegt und die Vorderkante in Bildmitte "steht".
    Für Makros gilt der umgekehrte Weg.
    Ich könnte mir vorstellen daß Deine Spiegellösung für viele einen gangbaren Weg zur synchronen Stereofotografie darstellt - man muß sie vielleicht nur draufstoßen!

    Servus vom Werner
  • Silke Haaf 11/02/2008 0:50

    ...ich hab aber wirklich nachgemessen...;-)
  • Albrecht Klöckner 10/02/2008 21:54

    Also, die beiden Fliegen und die Glasschlieren habe ich absichtlich weit vor das Scheinfenster geholt, damit der Hintergrund nicht zu sehr beschnitten werden musste.
    So, wie ich die Kombination von Einzel-Spiegel und -Kamera z.Zt. benutze, taugt sie nur für den Nahbereich, nicht wirklich für Makros oder "Normal-Basis"-Aufnahmen, bin aber noch am probieren, als nächstes wohl mit kleinerem Spiegel und Kamera, die bis auf 1 cm ran kann statt wie hier nur 5 cm...vielleicht auch mit Nahlinse
    Gruß
    Albrecht
  • Tiefenrausch 10/02/2008 20:02

    @Silke
    Die Toleranzangabe war schon Absicht.
    Somit relativiert sich die ganze Aussage ein wenig und man merkt daß das mit dem Nachmessen nur Scherz war :-).

    Servus vom Werner
  • Silke Haaf 10/02/2008 19:18

    ...und dazu noch ein kleiner und ein großer Fleck...;-)

    Werner, meinst Du wirklich +-10cm Fehlertoleranz oder +-1cm? Sonst könnten sie ja theoretisch fast auf der Bildschirmebene sitzen. Sie wirken aber doch schon sehr weit herauskommend.
    Ich komme auf ca. 7,5 cm, bei einem 21" Bildschirm mit eingestellten 1152x864 Pixeln.

    Wer bietet mehr oder weniger...;-)...?
    Gruß von Silke
  • Tiefenrausch 10/02/2008 16:27

    Was mich hier beeindruckt ist die völlig problemlose Tiefe die Du hier zeigst.
    Man kann richtig zwischen Hindergrund und Motiv hin und her springen.
    Nachbemerkung: habs grade mit dem Meßschieber nachgemessen die Fliegen sitzen 10,3 cm vor der Bildschirmebene (+-10cm Fehlertoleranz).
    Servus vom Werner