1.419 8

Uli Pfahler


Free Account, Giebelstadt

Gunnuhver

Früh morgens im März 2011 - Panorama vom Hochtemperaturgebiet Gunnuhver.

Da außer mir noch niemand da war (und ich somit kein schlechtes Beispiel für andere abgab), bin ich über die Absperrung und vorsichtig mitten durch das Hochtemperaturgebiet auf die andere Seite der heißen Quelle Gunnuhver gegangen. Unmittelbar am Kraterrand stehend habe ich dieses Bild aufgenommen (also mal eine andere Perspektive...)
Links im Bildvordergrund steigt der Dampf von Gunnuhver aus dem Krater auf. Im Hintergrund erkennt man den Leuchtturm Reykjanesvíti. Nach rechts schweift der Blick über die warme Erde (keine Chance für den Schnee :-) bis zum Suðurnes-Kraftwerk.

Comentarios 8

  • Anja Gabi 18/11/2011 21:15

    Diese Mischung aus Farben, Dampf und Schnee sind unglaublich und sehr typisch für Island! Wunderbar anzuschauen - das Panoramaformat ist hierfür fantastisch gewählt!
    LG Anja
  • Franz Sommer 16/11/2011 22:28

    Ein herrliches Panorama einer isländichen Landschaft hast du hier festgehalten und veröffentlicht.
    Für mich ein Traum.
    Aber Träume können Wahrheit werden.
    LG Franz

  • Rebekka D. 16/11/2011 17:46

    grossartiges Spektakel ;o) Rebekka
  • michel Baugé photo 16/11/2011 13:00

    une grande photo ,je suis admiratif
    amitiés
    Michel
  • Jörg TS 16/11/2011 12:42

    Sehr schöne Farben und tolle Szenerie. Na ja außergewönliche Perspektiven verlangen nach außergewöhnlichen Standplätzen. Wenn keiner da war und man aufpasst stellt sich natürlich die Frage wie weit das die Natur schädigt. Würde ich jetzt auch nicht ganz so eng sehen. Hätte es halt nicht so unter das Bild geschrieben :). Mir gefällt das Foto sehr gut.
    lG Jörg
  • Christian Praetorius 16/11/2011 12:30

    Das Bild finde ich spannend. Das Risiko, das du dafür eingegangen bist, würde ich aber nicht eingehen. Die Absperrungen sind eher ein Schutz für die Besucher, damit die nicht plötzlich knöchel- oder knietief im kochenden Schlamm stehen. Gerade Gunnehver ist da relativ gefährlich, weil die Quelle sehr aktiv ist und sich über die Zeit stark verändert. Man weiss da nie, wo der Boden wirklich noch tragfähig ist. Nicht zur Nachahmung empfohlen.

    Gruss

    Christian

  • Sigrun Fischer 16/11/2011 12:17

    Beeindruckende Aufnahmen entstehen nun mal meistens so. ;)
    Und das ist eine gelungene Aufnahme! Gefällt mir sehr, sehr gut!
    Ich muss da auch mal hin!!

    LG Sigi :)
  • Rene Freitag 16/11/2011 12:07

    Keine anderen Personen da oder nicht, über die Absperrung gehen => sorry, habe ich kein Verständnis für!
    Wenn ich überall drübersteigen würde wo keine Personen sind (bin meist sehr früh unterwegs).....

    Schonmal daran gedacht das Absperrungen nicht nur zum Schutz der Menschen, sondern auch zum Schutz der Natur gedacht sind?

    Gruß
    Rene