Hammerfarben-Agame

… sollte der Name dieser Agamenart sein. Der korrekte Name ist jedoch Siedleragame. In der Nacht sehen die Siedleragamen übrigens einheitlich grau aus, sagt Wikipedia. Je nach Stimmung wechseln sie ihre Farbe. Dominierende Männchen sind an ihrem stahlblauen oder auch olivgrünen abgeflachten Körper und an dem gelben, über orange bis rot gefärbten Kopf und Schwanz zu erkennen. Je nach Unterart zieht sich die Farbe des Kopfes über den Vorderkörper. Ihre Prachtfarben nehmen die Männchen an, wenn sie sich auf einem erhöhten Platz tagsüber aufgewärmt haben. Die Weibchen, Jungtiere und rangniedere Männchen haben eine braune bis graue Körperfarbe. Im November 2017 waren wir auf einer 10-tägigen Safari in Tansania. Leider existieren von dieser Reise nur die Bilder meines Mobiltelefons. Dennoch möchte ich einige Fotos hier zeigen, nicht nur weil die Reise so außerordentlich beeindruckend für uns war, sondern auch, weil die Eindrücke selbst in geringerer Fotoqualität für uns wertvoll genug sind, um sie hier zu zeigen.

Comentarios 8

Información

Secciones
Carpeta Afrika
Vistas 3.145
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara iPhone 7 Plus
Objetivo iPhone 7 Plus back dual camera 6.6mm f/2.8
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/470
Distancia focal 6.6 mm
ISO 20