Regresar a la lista
° Hauhechel-Bläuling ° #3

° Hauhechel-Bläuling ° #3

2.352 1

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

° Hauhechel-Bläuling ° #3

Der Falter fliegt von Ende April bis Oktober. Unter mitteleuropäischen Klimabedingungen bilden sich zwei, seltener (z. B. in der Oberrheinebene) auch drei Generationen aus.

Die Eiablage von Polyommatus icarus erfolgt an verschiedenen Klee- und Luzernearten. Die Eiablage erfolgt bevorzugt an kleinwüchsigen, licht stehenden oder frisch gemähten Pflanzen. Die Eier werden auf der Oberseite von Blättern abgelegt, aber ebenso in die Blüte von Klee oder Luzerne. Bei der Nahrungssuche besuchen die Falter mit Vorliebe verschiedene Kleearten. Die Überwinterung erfolgt im Raupenstadium.(Wikipedia)

Comentarios 1

Información

Sección
Carpeta Bläulinge
Vistas 2.352
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D850
Objetivo 150.0 mm f/2.8
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/10
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100