Regresar a la lista
Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus #3

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus #3

2.058 2

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus #3

Das Bild ist von heute früh, seit heute ist wieder NABU #insektensommer also fleißig beobachten und zählen. Auf meine heutigen Tour konnte ich neben 2 Hauhechel-Bläulingen, 4 Hartheu-Spanner, 1 kleines Wiesenvögelchen, 1 braune Tageule, 1 Ampfer-Purpurspanner und 1 Raubfliege (unbestimmt) entdecken.

Er besiedelt ganz Europa, Nordafrika und Asien, der Raum wird auch Paläarktis genannt. In den Alpen steigt er bis zu einer Höhe von 2000 Metern. Der Lebensraum von Polyommatus icarus umfasst offene Bereiche, die feucht bis trocken sein können. Dazu gehören unter anderem blütenreiche, nicht überdüngte Glatthaferwiesen an Böschungen, Dämmen und in der Feldflur. Auch Feuchtstandorte wie Kohldistel- und Flachmoorwiesen werden besiedelt.
Der Falter fliegt von Ende April bis Oktober. Unter mitteleuropäischen Klimabedingungen bilden sich zwei, seltener (z. B. in der Oberrheinebene) auch drei Generationen aus.(Wikipedia)

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Bläulinge
Vistas 2.058
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D850
Objetivo 150.0 mm f/2.8
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a