Himmelblauer Bläuling

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Himmelblauer Bläuling
wissenschaftlicher Name : Polyommatus bellargus
Kennzeichen : Die Oberseite der Männchen ist leuchtend himmelblau mit feiner schwarzer Randlinie und schwarz und weiß gescheckten Fransen. Die Flügel der Weibchen sind braun, mehr oder weniger blau übergossen und weisen orangerote Randflecken auf. Die Flügelunterseite beider Geschlechter ist braun gefärbt und mit vielen kleinen schwarzen, weiß umrandeten Flecken besetzt. Außerdem befinden sich auf der Hinterflügel-Unterseite orange, zur Basis schwarz gezeichnete Halbmond-Flecken.
Größe : 28 - 34 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Nach der Paarung erfolgt die Eiablage an Blättern. Die kleine Raupe überwintert. 2 Generationen pro Jahr. Teilweise lebt die Raupe in Symbiose mit Ameisen.
Futterpflanzen der Raupen : Hufeisenklee, Hornklee, Kronwicke.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/6,3 - 1/400s - ISO400 - BLK -0,33 - Stativ - 10.6.2013 - aufgenommen im Jonastal / Thüringen während einer Fototour mit Macro-Jones67 und Claudia Pelzer

Comentarios 27

  • Eifelpixel 11/08/2013 7:26

    Welch intensives Blau in den Flügeln.
    Herrlich anzuschauen.
    Schöne Grüße Joachim
  • sarah s. 10/08/2013 23:06

    Himmelblauer Bläuling ... das klingt nicht nur zum dahinschmelzen, sondern er sieht auch noch fantastisch aus!

    LG Sarah
  • Gertraud Eifert 10/08/2013 17:40

    Einfach ein Traum von einem Makrofoto! Und so schön!
    LG Gertraud
  • Uwe Schnarchendorf 10/08/2013 12:35

    Wunderschönes Makro!!!
    Super Schärfe und eine tolle Freistellung in einem herrlichen Sommerlicht
    Gruß Uwe
  • † canonier69 09/08/2013 18:00

    Beste Qualität.Wunderbar wie die blaue Oberfläche der Flügel zur Unterseite heraussticht.
    Die aus der Ecke wachsende Pflanze ist eh mein Ding.
    Lg c69
  • Wolfgang a.H 09/08/2013 7:20

    Hallo Heike

    Klasse, hier finde ich den Bildsaufbau gut, doch der Schnitt gefällt mir nicht wirklich so richtig.
    Zuviel Blume, unten vielleicht bis zum Blatt schneiden, so würde es mir gefallen, wenn es dadurch auch kein Eckläufer mehr sein sollte.

    Gruß Wolfgang
  • Gerhard Haaken 08/08/2013 20:30

    ich finde es bei Bläulingen sehr schön, wenn die Farben der oberen Seite und der unteren Seite zu sehen sind. Genau so hast du es geschafft, ein sehr gelungenes Makro ! Klasse.

    LG Gerhard
  • Waldemar Buche 08/08/2013 20:17

    Der Farbenkontrast zwischen Brauen und Blauen Farben gefällt mir sehr gut.HG ist auch klasse!
    Wirklich beeindruckendes Foto!
    LG Waldemar
  • Norbert Kappenstein 08/08/2013 18:28

    Wunderschön !!
    LG Norbert
  • WM-Photo 08/08/2013 14:40

    Halboffen sind sie besonders schön!

    Gruß Walter
  • Andrea 0085 08/08/2013 11:12

    Faszinierend wie du den Bläuling schön erwischt hast!! Lg.Andrea
  • Huetteberg 08/08/2013 10:00

    w u n d e r b a r ..
    LG Bernd
  • Christian Schmidt79 08/08/2013 8:28

    Wunderschönes Makro mit absolut feinen Kontrasten
  • N. Krug 08/08/2013 7:58

    Wunderschönes Makro.
    Sehr gut der Schärfeverlauf.
    LG, Norbert
  • Clemens Kuytz 08/08/2013 7:14

    *K*L*A*S*S*E* Schärfe,Farben und Bildaufbau.
    lg clem

Información

Sección
Carpeta Tagfalter
Vistas 6.504
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 105.0 mm
ISO 400

Fotos favoritas públicas