6.447 14

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Himmelsspektakel

Ganz großes Kino, aber kalt....

Comentarios 14

  • Perle Margarita 30/03/2019 23:34

    Dein beeindruckende Foto jagt mir einen freudigen Schauer über den Rücken, denn mein erstes Polarlicht habe ich gerade vor drei Wochen life erlebt...!
    LG Margarita
  • Gerda S. 18/03/2019 13:18

    Gratulation Manfred zu dieser Aufnahme! Nicht jedem ist so ein Erlebnis sicher! Ganz grosse Klasse ist auch Dein Bildaufbau hier. Richtig gut:-))) Gruss Gerda
  • Birgit Z 16/03/2019 12:43

    Polarlichter zu sehen, ist wahrlich beeindruckend. Prima aufgenommen! Gruß Birgit
  • Joachim Kretschmer 15/03/2019 16:46

    . . wieder ein tolles Motiv, ich bin begeistert . . . eine Frage, sonst bist Du mit der Zeit oft bis 30 Sec., dafür kleinerem iso-Wert, gegangen, hier aber umgekehrt, warum ? ist dadurch evtl. die Punkt-Schärfe besser  . . .
    Viele Grüße sendet Joachim.
    • Joachim Kretschmer 15/03/2019 17:07

      . . kann ich nachvollziehen . . . danke . . . VG, Joachim.
    • Manfred Bartels 15/03/2019 18:23

      Moin Joachim. Dirk hat ja schon was geschrieben, ich will das noch etwas ergänzen. Das Licht wechselt nicht nur die Struktur, sondern häufig auch recht schnell die Intensität. Am Anfang habe ich das nicht berücksichtigt, eher Bilder mit annähernd gleichen Einstellungen gemacht. Teilweise über und unterbelichtet. Später habe ich mit der Belichtungswaage jede Aufnahme angepasst.Da gibt es dann verschiedene Rädchen zum Drehen. ISO, Zeit oder Blende. Habe ich verschiedene Dinge ausprobiert, je nachdem welches Rädchen im Dunkeln bei minus 10 Grad am besten zu finden war. Bei 30 sec ist schon die Grenze erreicht wenn man die Sterne noch als Punkt haben möchte.
      Ich wollte noch andere Dinge ausprobieren, aber dann waren die Lichter weg, oder Wolken haben zugezogen.
      Vielleicht im nächsten Jahr dann Panoramen.
      LG Manfred
    • Joachim Kretschmer 16/03/2019 10:01

      . . . lach . . da bin ich gleich mal über die "Belichtungswaage" gestolpert und musste erst mal Googlen . . . habe ich noch nie genutzt, warum, weil ich grundsätzlich im "A"-Modus arbeite. Die "M"-Einstellung wähle ich nur, wenn mal "B" als variable Langzeitbelichtung gewünscht wäre, beispielsweise bei Feuerwerk.
      Das heißt also, die Nordlicht-Motive werden von Dir im M-Modus realisiert . . . dann ist alles klar und die Belichtungswaage hat ihren Sinn, den ich verstanden habe. Natürlich habe ich sofort getestet und im Innenraum einige Bilder im "A"-Modus (Punktmessung) den gleichen Motiven im "M"-Modus + Belichtungswaage=0 gegenüber gestellt und gesehen, dass da im Prinzip gleiche Ergebnisse heraus kommen . . . eine interessante Feststellung . . . Ich danke für Deine Erläuterungen. VG, Joachim.
    • Manfred Bartels 16/03/2019 11:34

      Hätte ich nun nicht gedacht, daß Du das noch nicht kennst...Du bist doch eigentlich immer dabei die Grenzen der Kamera auszuloten. Die Belichtungswaage ist ein ordentliches Werkzeug, das kann man ruhig öfters mal einsetzen.
      Die Lichter fotografiert man im M-Modus mit manuellem Focus. Ist erst ungewohnt, aber dann eigentlich gut zu handhaben. Solltest du ruhig öfters mal ausprobieren. 
      Liebe Grüße Manfred
  • Dirk Schatz 15/03/2019 14:21

    ISO1600 bei deiner Kamera kommt echt besser. Klasse Foto.
  • JOKIST 14/03/2019 19:17

    Zurücklehnen und einfach dein Bild genießen

    Ingrid und Hans
  • gerda w-s 14/03/2019 16:24

    wow...klasse Aufnahme.....
    LG Gerda
  • Silvio Bergamo 13/03/2019 23:58

    Splendida aurora
  • Vitória Castelo Santos 13/03/2019 23:17

    Schöner Wolkenhimmel und herrliche Farben, klasse Aufnahme!
    LG Vitoria

Información

Secciones
Carpeta Nord-Norwegen 2019
Vistas 6.447
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-GX8
Objetivo LEICA DG 12-60/F2.8-4.0
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 10
Distancia focal 12.0 mm
ISO 1600