Regresar a la lista
Historischer Windsemaphor

Historischer Windsemaphor

4.742 5

feever


Premium (Pro), Königswinter

Historischer Windsemaphor

Der 19,3 Meter hohe Windsemaphor an der Nordmole zur Einfahrt in den Neuen Hafen von Bremerhaven wurde 1893 als Signalgerüst auf der Anlegebrücke des Leuchtturms Hohe Weg errichtet. Bis zu seiner Stilllegung 1972 diente er der Schifffahrt in der Wesermündung als optischer Winddatenanzeiger, der den vorbeifahrenden Schiffen jeweils die Windstärke und Windrichtung auf Borkum und Helgoland anzeigte.

Die Anlage wurde in Handarbeit vom Leuchtturmwärter betrieben. Die jeweils sechs Zeiger an der Spitze signalisieren die Windstärke, die großen Windrosenanzeiger die Windrichtung.

Heute dient der Semaphor als technisches Denkmal zwar nur noch touristischen Zwecken. Dank moderner Computer-, Funk- und Elektrotechnik zeigt er dafür aber die alle zwei Stunden vom Deutschen Wetterdienst aktualisierten Winddaten zuverlässiger als zu aktiven Betriebszeiten an.

Comentarios 5

Información

Sección
Carpeta Norddeutschland
Vistas 4.742
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM or Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/10
Distancia focal 56.0 mm
ISO 100