Regresar a la lista
Holden Station Car (reload)

Holden Station Car (reload)

1.958 0

Festi Nalente


Free Account, Bock-auf-Analog

Holden Station Car (reload)

Aufnahme von 1975
Pentax SPF, Scan vom Dia

Mit diesem alten Wagen (damals war er auch schon bummelig 5 - 6 Jahre alt und hatte mehr als 100.000 Meilen auf dem Tacho) sind wir 20.000 km durch Australien gefahren !

Kommentare aus dem ersten Upload in meinem 1st-Account:

Julio Gonzales, 4.11.2006 um 14:27 Uhr
Es steht zwar etwas anderes drauf, aber das Auto sieht
trotzdem irgendwie aus wie ein alter Opel.
Eine schöne Erinnerung.
MfG



D. Ynoche, 4.11.2006 um 15:03 Uhr
es ist immer wieder schoen in erinnerungen zu . sie sind immer wichtig, sie machen das leben in einem aus....
dein bild ist m.e. geradezu Idyllisch und voller tiefer gedanken.... eine gute stimmung bringst du damit rueber.
und diese (erinnerungen) sollte man keinem nehmen - finde ich zumindest. eine freude deine bilder anzusehen.
greetings



Drah Moune, 4.11.2006 um 20:08 Uhr
@julio
ich bin mir recht sicher, dass Holden in Australien der Markenname fuer Opel ist. bzw. sind einige Holdens baugleich mit Opel.

mag das mit der fototasche auf der motorhaube und der herrlichen landschaft im hintergrund



Friedrich Höper, 5.11.2006 um 14:46 Uhr
Holden ist die GM-Tochter in Australien. Zumindest 1975 waren die meisten Holden keine "Opel" (einzige Ausnahme m.W. war der Holden "gemini"; der Ziemlich baugleich mit dem "Ascona" war - es gab den aber auch als "Station", während es in Deutschland keinen Acona-Kombi gab).

Unser Holden war damals schon etwa 5 - 6 Jahre alt, hatte eine 3-l-Maschine mit 150 PS und (wie alte Opels auch) nur 3 Gänge. Fuhr sich sozusagen mit "eingebildeter Automatik". Wenn man raus war aus dem Ort, 3. Gang rein und nach 3 Stunden wieder runterschalten, wenn´s in den nächsten Ort ging....

Von der Größe her war der Wagen größer als ein Opel Rekord und kleiner als ein Opel Kapitän. Mit seiner Blattfederung und der relativ großen Maschine ein ideales Gefährt auch für schlechte Straßen - damals gab´s im Norden und im Innenland noch häufig Gravel-Roads !

Comentarios 0