Gudrun und Johannes


Premium (Pro), Franken

Comentarios 7

  • Black Pearl Design 13/10/2012 11:06

    eine beeindruckende Aufnahme von Mahnmal und auch garnicht so einfach, da immer sehr veile Leute da sind um es auf ihre art zu bertrachten...
    Liebe Grüße Katharina
  • Gudrun und Johannes 26/06/2012 21:38

    Hallo Horst, Marion, Dieter und Babarella
    ...und an alle, die das hier noch lesen werden:

    Als ich vor längerer Zeit die Berichte über die Einweihung dieses Mahnmals gesehen / gelesen habe, dachte ich für mich, dass diese Betonklötze zu viel Geld gekostet haben. Die Wirkung als Mahnmal hatte ich angezweifelt.
    Jetzt waren wir (sechs Hobbyfotografen) dort. Jeder ging seinen eigenen Weg in dieses Mahnmal hinein.

    Zunächst lief ich mit vielen Leuten zwischen den niedrigen Stelen herum, Kinder spielten Fangen oder Versteck. Ich ging weiter nach innen, die Leute wurden weniger. Fotografen lauerten auf den berühmten "Schnappschuss". Plötzlich ging die Bodenwelle nach unten und die Stelen wurden höher. Ich sah niemand mehr und wusste doch, dass da noch viele sind. Die Stelen wurden noch höher. Würde ich nach den nächsten zwei Schritten jemanden treffen? Nein, die Gänge waren nach allen Richtungen leer. Das ging eine Weile so. Plötzlich wäre ich beinahe mit jemandem zusammengestoßen. Ein kurzer Schreck, dann wieder diese Leere.

    Schließlich war ich froh, als es wieder aufwärts ging und die Stelen niedriger wurden. Ich hatte wieder den Überblick.

    Wenn ein Mahnmal Beklommenheit bewirkt oder diese Spannung, wer oder was einem wohl an der nächsten Ecke begegnet, dann hat es diesen Platz nahe dem Brandenburger Tor verdient.

    Übrigens habe ich mit der 8ten Volksschulklasse das Anne-Frank-Haus in Amsterdam besucht.

    Einen lieben Gruß
    Gudrun



  • Horst-W. 26/06/2012 18:32

    Ach ja ... zum Foto noch ... ;-)
    Ja, so wie Barbarella sehe ich das auch. Man bleibt dran hängen, es löst etwas aus ... ein Kristallisationskeim für Gefühle und Gedanken ... Und das ist das was ein gutes Foto ausmacht, ein gutes Foto ist mehr als nur ein Haufen gefällig geordneter Pixel ...
    LG Horst
  • Babarella 26/06/2012 18:19

    Ich möchte nicht weiter darauf eingehen, ob dieses Mahnmal geeignet ist, um an die Vergangenheit zu erinnern und tatsächlich zu mahnen. Ich weiß auch nicht, ob an allen Schulen der verschiedenen Bundesländer diesbezüglich ein guter Unterricht stattfindet, ich schreibe jetzt nur etwas über Dein Foto.
    Also, ich finde, dass es durch den gewählten Blickwinkel ausgesprochen interessant wirkt. Es entspricht nicht den üblichen "normalen" Fotos, und das finde ich gut, auch gerade deshalb, weil es sich hier um ein Mahnmal handelt. Da schaut man ganz einfach eine längere Zeit drauf.
    Babarella
  • Horst-W. 26/06/2012 15:09

    @Marion und Dieter: Ich lebe auch in Bayern. Franken um genau zu sein. Was und vor allem WIE es gemacht wird hängt wohl auch stark von den einzelnen Schulen und vor allem auch von den einzelnen Lehrern ab. Auch der Schultyp und der Schülertyp spielt vermutlich eine Rolle, am Gymnasium kann da sicher mehr gmacht werden.
    In meiner Schule (Gymnasium, Ende der 70er) wurde das noch sehr intensiv und engagiert gemacht, besucht haben wir u.a. Flossenbürg. War "nur" eine KZ-Außenstelle ... aber das hat genügt ... Bei meiner Frau wurde in der Schule da gar nichts gemacht. Bei meinen Söhnen wurde der Stoff zwar behandelt, aber wohl eher als Pflichtübung ... an einem KZ-Besuch erinnere ich mich nicht.
    Ich weiß, dass es auch heute da engagierte Lehrer und Schüler gibt. Die auch Eigeninitiative zeigen, z. B. Projekte zu dem Thema gestalten, Zeitzeugen einladen ... aber das ist leider nur eine Minderheit ... Eine kleine Minderheit, die nachdenkt, sensibel ist, engagiert ist ... neben einer erschreckenden Mehrheit die gleichgültig ist oder in Einzelfällen sogar erneut auf entsprechende Parolen reinfällt ...
    Wie gehabt ...
  • dieterundmarion 26/06/2012 13:05

    In einem Punkt muss ich Horst-W. widersprechen: Das schlimmste Verbrechen, das jemals begangen wurde, wird ausführlich in den Schulen (zumindest in Bayern) behandelt. Auch steht der Pflichtbesuch des KZ Dachau auf dem Programm. Was zurückbleibt, ist nach wie vor die gleiche, wie damals bei meinem Schuljahrgang, worauf ich nicht näher eingehen möchte. Nur so viel....da sage noch einer Tiere wären grausam.......
    LG Marion und Dieter
  • Horst-W. 26/06/2012 10:55

    Ich habe zu solchen eher abstrakten, künstlerisch verbrämten "Mahnmalen" ein zwiespältiges Verhältnis ...

    Meist will sich da jemand selbst ein Denkmal setzen, und für die Leute ist es eher uninteressant, oder ein Sightseeingpunkt, oder eben ein interessantes Fotomotiv ... z. B. habe ich die Tage in einem anderen Forum gelesen dass immer mehr Leute dort Shootings und Aktshootings veranstalten, und in den Diskussionen nicht das geringste Wissen und Gefühl für diese Dinge erkennen lassen, es auch strikt ablehnen auf Gefühle anderer - z. B. Betroffener - Rücksicht zu nehmen ...

    VIEL wichtiger wäre es, in den Schulen konsequent und intensiv über diese Zeit, über diese ungeheuren Verbrechen aufzuklären. Es ist da in der jungen Generation inzwischen bestenfalls noch Halbwissen vorhanden, es interessiert nicht, man meint das sei längst vergessene Geschichte ... und merkt nicht, dass das Böse unter verschiedenen Masken bereits wieder mitten unter uns Wurzeln schlägt ...

    Und - ganz wichtig - Besuche in den KZ-Gedenkstätten - wer einmal in den schäbigen Baracken gestanden ist, die Berge von Schuhen, Brillen und Haaren der Opfer gesehen hat, fein säuberlich zur weiteren Verarbeitung aufgeschichtet, wer die Exponate sadistischer pseudomedizinischer "Forschung", die Lampen mit Schirmen aus Menschenhaut gesehen hat, in die weit aufgerissenen schwarzen Mäuler der Verbrennungsöfen geschaut hat (die Zuführungen auf möglichst hohen Durchsatz optimiert), der bekommt ein Gefühl dafür was das WIRKLICH war ... der Holocaust ...
    Und wird es wahrscheinlich - wie ich - nie mehr vergessen...

    Was nützt so ein zugegeben ästhetisch interessantes Mahnmalkunstwerk ... wenn gleichzeitig in unserem Land schon wieder Menschen wegen ihrer Herkunft oder auch nur weil sie "anders" sind Gewalt ausgesetzt sind oder umgebracht werden ... auch vor unserer Haustür ...
    LG Horst

Información

Sección
Carpeta Städtereisen
Vistas 1.552
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D40X
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 85.0 mm
ISO 100