Regresar a la lista
*** Impressionen aus der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda ***

*** Impressionen aus der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda ***

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

*** Impressionen aus der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda ***

Nikon Z 8 / Sigma 12-24@12 mm / F 6,3 / ISO 1000 / Aufnahmemodus M / 1/60 Sek / 0 EV / Freihand / Einzelaufnahme / ... Entwickelt mit silkypix developer studio 11 pro und BEa Photoshop 2024/ 10.05.2024

auf Fototour in Fulda mit Andreas Liwinskas

Stadtpfarrkirche St. Blasius Fulda
Stadtpfarrkirche St. Blasius Fulda
Andreas Liwinskas
Mein "Blick zum Chor" im Fuldaer Dom
Mein "Blick zum Chor" im Fuldaer Dom
Andreas Liwinskas


Die katholische Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda wurde in der Zeit von 1771 bis 1785 im barocken Stil nach den Plänen des Jesuitenbruders Johann Andreas Anderjoch erbaut. Sie ist die Heimat der 2015 gegründeten Innenstadtpfarrei St. Simplicius, Faustinus und Beatrix.

Nach der Gründung des Klosters Fulda siedelten sich Handwerker und Kaufleute rund um das Kloster an. In dieser Zeit wurde um das Jahr 950 n. Chr. die erste Stadtpfarrkirche errichtet, welche wahrscheinlich dem Patrozinium des Mauritius unterstellt wurde und von einem Friedhof umgeben war.


St. Blasius und Wappen Heinrichs von Bibra
Nach einem Brand im Jahre 1103 wurde eine neue Kirche im romanischen Stil errichtet, welche aus einem Langschiff, einem Querschiff, einem Chorquadrat und einer Halbrundapsis bestand. Als ihr Patrozinium ist 1221 der Heiliger Blasius bezeugt.

Im Zeitraum von 1447 bis 1470 wurde eine Stadtpfarrkirche im gotischen Stil erbaut. Aus dieser Zeit stammt der heutige Nordwestturm (linker Glockenturm), in dessen Inneren noch einige Überreste dieser Zeit zu erkennen sind.

Während der Reformation predigte Adam Krafft die neue Lehre, welche sich nicht durchsetzte. In der Zeit der hessischen Besetzung Fuldas bis zur Gegenreformation fand in der Stadtpfarrkirche evangelischer Gottesdienst statt.

1771 wurde unter Fürstbischof Heinrich von Bibra die alte Kirche abgerissen und mit dem Bau einer spätbarocken Stadtpfarrkirche begonnen. Die Pläne hierzu stammen von dem Jesuitenpater Andreas Anderjoch. Die Weihe erfolgte am 18. August 1785 auf das Patrozinium Blasius. 1837 wurde eine neue Orgel angeschafft, welche im Jahre 1901 erneuert wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=ssL6vHJjUnQ

Comentarios 25