Regresar a la lista
Impressions of Venezia -Motiv vom Weltenbummler

Impressions of Venezia -Motiv vom Weltenbummler

3.752 29

K.-H.Schulz


Premium (Pro), Göppingen

Impressions of Venezia -Motiv vom Weltenbummler

Fluch der Technik
Venedigs gesellschaftliche Ordnung stand im Hoch- und Spätmittelalter in engster Wechselwirkung mit der Arbeitsteilung. Der Adel war für Politik und gehobene Verwaltung sowie für Kriegs- und Flottenführung zuständig. Die Cittadini, die bürgerlichen Kaufleute, sorgten für Geldmittel und Wertschöpfung durch Handel und Produktion, die Popolani, die Mehrheit der Bevölkerung, stellte Soldaten, Matrosen, war für alle Formen der Handarbeit zuständig und betrieb den Kleinhandel. Der alteingesessene Adel sorgte am Ende dieser Entwicklung für eine Abriegelung des Großen Rates gegen neu aufsteigende Familien (Serrata, ab 1297) und die Entmachtung der älteren Formen der Machtbeteiligung des Volkes.[56] Zwar war die Serrata nur eine Etappe in der zunehmenden Abschließung der venezianischen Oligarchie, doch ist es unstrittig, dass „zu Ende des 13. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des vierzehnten eine ständische Trennung zwischen politisch mitwirkungsberechtigten Adligen und dem übrigen Volk stattgefunden hat“.[57]
Äußerlich bedrohten die Normannen, die sich in Süditalien festsetzten, die Vorherrschaft Venedigs in der Adria. Zugleich büßte Byzanz große Teile Anatoliens ein, als türkische Gruppen ab den 1050er, verstärkt ab den 1080er Jahren Herrschaften aufbauten. Venedig unterstützte das kurz vor dem Zusammenbruch stehende Reich, indem es die Normannen in Schach hielt, die zugleich versuchten, Konstantinopel zu erobern. Dafür erhielt Venedig 1082 von Byzanz ein weit reichendes Handelsprivileg.[58] Im Verlauf der ersten Kreuzzüge unterstützte Venedig mit seiner Flotte vielfach die Kreuzfahrer, und dem Dogen wurde sogar die Königskrone von Jerusalem angetragen. Venedig zwang Byzanz mit Gewalt zur Erneuerung des Handelsprivilegs von 1082, das nun zunehmend die ökonomische Selbstständigkeit des Kaiserreichs gefährdete.
Unter Manuel I. nahmen die Feindseligkeiten zwischen Venezianern und Byzantinern in Konstantinopel zu, bis die Venezianer 1171 die Hauptstadt verlassen mussten.[59] Zugleich näherte sich Byzanz Ungarn an, das Venedig die Herrschaft über die Adria streitig machte. Friedrich Barbarossa dehnte das Konfliktfeld aus, als er sich in die italienische Politik einschaltete. Venedig verband sich 1167 gegen ihn mit der Lega Lombarda, einem oberitalienischen Städtebund, der vom Papst unterstützt wurde. Selbst mit den Normannen Süditaliens befand sich Venedig nun im Bund, während Friedrich die italienischen Ambitionen des byzantinischen Kaisers bekämpfte, der zeitweise Ancona an der Adria kontrollierte. 1177 vereinbarten Friedrich I. und Papst Alexander III. einen Friedensschluss in Venedig.

Comentarios 29

  • Thomas Kroll 12/12/2018 19:39

    Tolle Panorama_Aufnahme in diesem schönem Licht, leider sind auch ein paar Blendenflecke zu sehen

    Gruß von Tom
  • gerda schmid 12/11/2018 19:10

    Dort bin ich am Wochenende. LG Gerda
  • Eifelpixel 02/11/2018 12:25

    Sehr schön als Panorama eingefangen
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • noblog 01/11/2018 17:09

    klasse Stadtansicht
    LG Norbert
  • Monika Arnold 29/10/2018 18:07

    Ein sehr gelungenes Foto lieber Karl-Heinz.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Misme 25/10/2018 16:09

    Das Panorama von Vendig ist schon sehr beeindruckend, und wenn man genau hinsieht,
    merkt man, dass die Stadt auf Holz gebaut ist, die leichte Schieflage zeigt es!:))
    LG Misme
  • Koelsche 24/10/2018 17:51

    Das ist ja ein beeindruckendes Panorama! Es gibt bei eingehender Betrachtung viel zu entdecken. Augenfällig ist der Gegensatz zwischen dem rötlichen Himmel und dem kühlen Blau der Lagune.
    Der Text ist informativ, aber für manchen wohl etwas zu lang.
    LG und eine gute Woche noch!
    Koelsche
  • Klaus Kieslich 23/10/2018 13:23

    Ein wunderbares pano
    Gruß Klaus
  • Günter Walther 23/10/2018 11:13

    Tolles Panorama der Lagunenstadt.
    MfG Günter
  • Manfred Ruck 23/10/2018 8:22

    Wow , was für ein Panorama Interessant anzusehen im Bild und Text !
    Grüße ,
  • Eifeljäger 22/10/2018 19:52

    Ein Panorama in schönstem Licht.
    Gruß,  Franz
  • Veronika A. 22/10/2018 18:31

    Es gibt viel zu entdecken, eine beeindruckende Ansicht. Gefällt mir gut deine Impression.
    VG Veronika
  • Markus 4 22/10/2018 11:29

    ein ganz pfundiges Panorama

    Habedieehre
    Markus
  • Heinrich Brendel 22/10/2018 10:50

    super PANO
    LG
  • Bernhard Kuhlmann 21/10/2018 23:08

    Lange ist es her, das wir dort waren, die schönen Erinnerungen aber bleiben !
    Gruß Bernd