Regresar a la lista
Jesse Owens Zimmer im Olympischen Dorf Berlin 1936

Jesse Owens Zimmer im Olympischen Dorf Berlin 1936

2.930 2

kermitvonoerk


Free Account, Brandenburch / Essen / Schalke

Jesse Owens Zimmer im Olympischen Dorf Berlin 1936

Bei den Olympischen Spielen 1936 schrieb Owens Sportgeschichte: Er war der erste Leichtathlet, der bei Olympischen Spielen vier Goldmedaillen gewann (100 m, Weitsprung, 200 m, und 4 × 100 m). Dies gelang als zweitem Leichtathleten danach nur noch Carl Lewis bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles. Schon im zweiten Wettbewerb, dem Weitsprung, drohte Owens jedoch in der Qualifikation nach zwei Fehlversuchen zu scheitern. Der Deutsche Luz Long, der zu dem Zeitpunkt einen neuen Olympiarekord aufgestellt hatte, gab ihm einen Hinweis, worauf Owens sich qualifizierte und letztendlich Gold gewann, während Long Silber errang. Der erste, der Owens nach seinem Sieg gratulierte, war Long.

Comentarios 2

  • Mount MCClure 31/03/2011 23:40

    Oh Super ein Bild über Sportgeschichte, und dann noch von einen großartigen Athleten und eine spannende Geschichte über Fairness. Bemerkenswert wenn man die damaligen politischen Umstände betrachtet Das einzige was mich bei dem Bild irritiert (aber da kannst du nix dafür)-sind die kleinen Betten in dem Zimmer-schaut irgendwie unbequem und sehr spartanisch aus.
  • Heiko Krumminga 20/08/2010 8:52

    Interessant zu sehen. Mit einem Aufhellblitz wäre es ausgeglichener ausgeleuchtet.
    Aber, so ist auch klasse.