3.365 14

Ortwin Khan


Premium (Complete)

Just Ice

Bewusst habe ich bei diesem Eisberg auf Taucher, Qualle oder ein anderes Objekt im Vordergrund verzichtet. Ich möchte einfach die Strukturen unter Wasser zeigen und Euch bitten, sich vorzustellen, welche Einflüsse zu diesen spannenden Mustern geführt haben. Der Eisberg hat einige Drehungen und Wendungen erlebt, ist an Stellen aufgerissen und es entstanden spannende Oberflächenstrukturen. Die kleinen aschenbecherartigen Mulden entstehen dabei durch Wirbelbildungen des vorbeiströmenden Wassers und die langen Streifen verliefen teilweise früher einmal senkrecht und entstanden durch aufsteigendes leichteres Süsswasser, das sich aus dem zuvor aus Salzwasser entstandenen Eisberg gelöst hatte. Dieser hier abgebildete Ausläufer des Eisberges reicht weit von dem an der Oberfläche sichtbaren Teil zur Seite und ist von oben kaum zu erkennen. Mehr über das Tauchen an Eisbergen kommt natürlich noch, dann auch gerne mit künstlerischer Motivation :)
Antarktis 2018

Comentarios 14

  • Nord 16/03/2018 20:26

    Na das sind mal aufschlussreiche Infos zum Gezeigten, klasse!
    Gruß Nord
  • Hans J. Mast 16/03/2018 15:26

    Da bilden sich wirklich sehr interessante und sehenswerte Strukturen.
    LG Hans
  • Ly Costals 16/03/2018 14:36

    Gute Idee, den Eisberg so zu zeigen - ohne Tiere... die Strukturen erinnern mich an Hirnkorallen... LG Ly
  • Benita Sittner 16/03/2018 10:57

    ....schon interessant...solche Strukturen hätte ich dort am Eis gar nicht vermutet....
    VLG Benita
  • Gerd Frey 16/03/2018 10:53

    ich dachte zuerst an einen wal, der leicht beschädigt ist....
  • Angela Höfer 16/03/2018 9:26

    sehr gut toll das zu sehen
  • JX 16/03/2018 8:39

    Danke für zeigen
    Wünsche ein gutes Wochenende
    LG Beat
  • REN SEN 16/03/2018 7:41

    Wirkt fast schon lebendig. Toll, danke fürs präsentieren.
  • Stefan Jo Fuchs 16/03/2018 7:18

    gut, dass du´s im titel erwähnst, man könnte an ein urzeitliches Seeungeheuer denken! ;-)
    lg sefan
  • HaagB 15/03/2018 22:54

    Erstaunlich, dass es manchmal so richtig harte Kanten gibt.
    Ein bißchen sind die Strukturen wie an den Sandsteinfelsen hier in der Südpfalz/Wasgau: Waben und "Sanduhren"-Formen in den weicheren Bereichen, die festeren trotzen den Erosionen durch's Wasser.
    LG Bärbel
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 15/03/2018 22:23

    Die geheimnisvolle Stimmung gefällt mir
    LG Gudrun
  • Karina M. 15/03/2018 21:19

    bitte auch weiter solche Informationen, danke
    LG Karina
  • KaBu 15/03/2018 20:46

    Danke Dir.
    Für dieses Bild und noch mehr für die spannenden Informationen dazu.
    VG KaBu
  • aposab1958 15/03/2018 20:26

    die vielen besonderen Strukturen habe ich bestaunt!mit welcher Wucht, Kraft müssen die Eisberge geformt worden sein !
    Ich warte auf mehr
    lg aposab

Información

Secciones
Carpeta Antarktis
Vistas 3.365
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800E
Objetivo 16.0-35.0 mm f/4.0
Diafragma 16
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 18.0 mm
ISO 800