Gerhard M. Eder


Premium (World), Valencia

Kaki Saison

Mit Doppelklick kannst du dir die Früchte selbst pflücken.

Es ist wieder Kaki Zeit. Bevor die Orangenernte beginnt sind die Kakis an der Reihe. Der Kakibaum hat die Eigenart, dass er zuerst die Früchte trägt und erst wenn sie abgeerntet sind bilden sich die Blätter am Baum.
Die Landwirte beklagen, dass nach dem dramatischen Preisverfall bei den Orangen viele Orangenplantagen gerodet wurden um Kaki anzupflanzen. Es dauert allerdings einige Jahre bis die Bäume Früchte tragen. Jetzt wo die Erträge einigermaßen rentabel wären beharrt der Handel wieder auf einen erneuten Preisverfall bei dieser empfindlichen Frucht. Die Konsequenz ist, dass auch viele Kakis wieder gerodet werden müssen, weil sich die Ernte nicht lohnt. Viele Plantagen verwildern und am Boden liegt das gesamte Fallobst.

Comentarios 18

  • DieKrause 23/01/2022 13:40

    Das habe ich noch nie gesehen. Ganz toll, dass Du diese Plantage hier zeigst. LG Marlis
  • Emilio Sirletti 20/11/2020 15:07

    Auch hier kann man Kaki-Obstgärten ohne Blätter und mit nicht geernteten Früchten sehen. So schade!
    Mit der Agrarpolitik stimmt etwas nicht.
    Ciao, Emilio
  • moinichbins 19/11/2020 21:48

    Es ist ein Jammerspiel mit den Agrarpreisen. Dafür sind die Fotos gut und - wie du zeigst - nicht billig! LG Wolfgang
  • monika boenisch 19/11/2020 20:00

    ... habe ich so als Plantage noch nicht gesehen, im Vollbildmodus möchte man gleich zulangen!
    LG Monika
  • Eberhard Kuch 19/11/2020 19:08

    Die Blätter bekommt er nach der Fruchternte  In den Läden werden sie auch bei uns angeboten. Etwas komisch ist es schon, denn die Blätter braucht der Baum zur Assimilation, zum Wachstum.

     Gruss Eberhard
  • Detlef Both 19/11/2020 17:28

    Traurig, diese absurde Preisentwicklung.
    Auf Mallorca vergammeln die ungepflückten Orangen, weil Importe aus Nordafrika billiger sind.
    Gruß Detlef
    • Gerhard M. Eder 19/11/2020 17:31

      Auch in meinem Supermarkt gibt es Orangen aus Südafrika und Argentinien, Gurken und Tomaten aus Holland, etc. Diverse Freihandelsabkommen verpflichten zu solchen absurden Importen.
    • Gerhard M. Eder 19/11/2020 17:36

      ...Spaniens größte Supermarktkette hat eigene große Olivenhaine in Marokko gekauft um an billiges Olivenöl zu kommen. Der Wahnsinn nimmt kein Ende.
    • dotroom 19/11/2020 19:51

      Echt widersinnig.
  • Jolifanto1960 19/11/2020 17:25

    Intensive Vitaminbomben, super Farben!
    Viele Grüße 
    Jürgen
  • Saxon-2 19/11/2020 17:19

    So sieht das also aus, in der Quali und Farbe bekommt bei uns aber keine zu kaufen, hab gerade heute welche mitgenommen.
    Gute Erklärung und Bild.
    Gruß Saxon
  • reiner-g 19/11/2020 17:07

    Eine tolle Aufnahme und eine sehr gute Erklärung dazu.
    LG Reiner
  • Natur-Fan 19/11/2020 17:04

    Oh ja, lecker und gesund, mag ich besonders gern.
    Und was Du schreibst, ist ein Skandal!
    LG Astrid
  • Benita Sittner 19/11/2020 16:26

    ....tolle vitaminreiche Früchte....ich habe sie noch nie am Baum gesehen...ja...man sollte vielleicht bei einer Strategie bleiben und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen....schade wenn es so kommt wie Du beschreibst....VLG Benita
    • Gerhard M. Eder 19/11/2020 16:30

      ...es kommt nicht so, es ist schon so. Was sollen die Landwirt machen wenn ihre Felder keinen Ertrag erwirtschaften. Da muss der Handel erst einmal Einsicht zeigen und nicht unzumutbare Niedrigpreise druchdrücken.
    • Benita Sittner 19/11/2020 16:40

      ...da hast Du Recht...die viele schwere Arbeit muss sich auch lohnen...sonst verliert man das Interesse...und zum Überleben muss man auch Geld verdienen...VLG
  • MoLu 19/11/2020 16:20

    Danke für die informative Beschreibung. Wir essen diese Früchte normalerweise gedankenlos, genauso wie Avocados, die soviel Wasser benötigen.
    VG Ludwig
    • Gerhard M. Eder 19/11/2020 16:25

      Für die Avocados werden in Spanien schon die Grundwasserreserven angezapft, als gäbe es kein Morgen.