4.557 7

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Kalktarren

Kalktarren ist ein sperriger Name für ein Schulhaus.
Dieses zu fotografieren, hat mich gefordert.
(Ja, ich arbeite zur Zeit an der Bildserie aus Dietikon.)
Motiv: Schulhaus Kalktarren
Ort: Dietikon (ZH)
Datum: 12.06.20

Comentarios 7

  • Hans Nater 19/06/2020 14:32

    Was für ein Name. Ich hoffe mal für die Schüler, dass die Lehrpersonen nicht verkalkt sind.
    • Roland Zumbühl 19/06/2020 15:36

      Ich stelle mir vor, dass da einige Leute solche Gedanken hegen, wenn sie diesen Namen hören. Kalktarren (Chalch, Darren) kommt von Kalk trocknen (rösten).
  • Daniel 19 18/06/2020 18:02

    Der Bildaufbau gefällt mir sehr. Kalktarren ist auch als Flurnamen recht sperrig. Ich frage mich gerade ob es in "Arese"  ein Roland Zumbühl Schulhaus gibt? LG Daniel
    • Roland Zumbühl 19/06/2020 7:51

      Du meinst natürlich "Arlese" ;-)
      Nein, ein Schulhaus mit einem solchen Namen gibt es dort nicht.
      Die beiden Schulanlagen heissen "Domplatz" und "Gerenmatte".
      Gerenmatte ist ein Flurnamen, und dieser deutet darauf hin, dass auf dieser Matte einmal ein Ger (ger-manischer Wurfspiess) gefunden worden ist.
      Domplatz deutet auf den nahe Domkirche St. Odilie hin.
  • Dorothee 9 18/06/2020 13:52

    Meistens haben Schulen ihren Namen von einer Persönlichkeit, z.B. aus dem wissenschaftlichen oder kulturellen Bereich. Prima aufgenommen. Die Kids sitzen bestimmt gerne auf den Treppen rum, sofern es erlaubt ist.
    • Roland Zumbühl 18/06/2020 14:33

      Bei uns sinds häufig Flurnamen, die für Schulhäuser gebraucht werden. In den Städten hingegen sinds auch hin und wieder Namen von Persönlichkeiten. So gibt es manches "Gottfried-Keller"- oder "Pestalozzi"-Schulhaus ;-)
      Ja, die Kinder dürfen hier sitzen.
    • Hellmut Hubmann 24/06/2020 16:04

      HÖHERE MÄDCHENSCHULEN gab es auch einst.
      Namen sind Schall und Rauch?