EriG


Premium (World), Nord-

Kellerholländer ...

Mühle "Margaretha", Hemmingstedt

"Christian Janßen beantragte 1852 die Baugenehmigung für eine Bockmühle in Hemmingstedt, .... Sie fiel 1858 einem Blitzschlag zum Opfer.

Ein Bergholländer übernahm ihre Nachfolge.
....
Der Windbetrieb wurde 1977 eingestellt. Als Müller Otto Carstens 1979 starb, wurde der Mühlenbetrieb aufgegeben. Ein Jahr später wurde die Mühle Margaretha unter Denkmalschutz gestellt. 1987 wurde sie restauriert ...
...
Bergholländer: Von den Holländischen Windmühlen gibt es verschiedene Bauformen. Beim Bergholländer, auch Kellerholländer genannt, scheint die Mühle auf einem Hügel zu stehen. Tatsächlich ist dieser Hügel künstlich um ein Kellergeschoss aufgeschüttet. Der Zugang zur Mühle führt durch einen Kellerhals oder Tunnel. Häufig hat man bei älteren Mühlen dieses Typs den Mühlenberg wieder abgetragen und den Keller mit Lagerhäusern umbaut, auf denen nun die Mühle zu stehen scheint. Die Bedienung erfolgt vom Boden aus."
Quelle: www.echt-dithmarschen.de

Bergholländer ...
Bergholländer ...
EriG
Erdhölländer ...
Erdhölländer ...
EriG
Galerieholländer ...
Galerieholländer ...
EriG

Comentarios 3

  • antokieken 15/03/2022 18:32

    wundbar, wie dort die alten Mühlsteine präsentiert werden... die sind ja riesig!
    die Geschichte der Mühle ist wirklich spannend....
    mir gefällt übrigens, wie du alles korrekt (in meinen Augen) ausgerichtet hast!
    lg Diana
    • EriG 15/03/2022 19:03

      Bei so alten Gemäuern würde ich selbst bei mir für nichts garantieren;0) ps: danke
    • antokieken 15/03/2022 19:05

      Also ich hätte es nicht so gut hinbekommen  :-)