10.988 20

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Kettfäden

Die Kettfäden (auch Kette, Zettel, Aufzug, altertümlich Werft genannt) sind die Fäden, die in der Weberei in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt werden. Im fertigen Gewebe liegen sie parallel zur Webkante, während die Schussfäden quer dazu verlaufen.

Kettfäden werden in der Vorbereitung des eigentlichen Webvorgangs entweder

geschärt, d.h. in einzelnen Bändern Faden-"Schar" auf einem Schärgestell, -rahmen oder -maschine aufgewickelt und dann aufgebäumt, d.h. auf den sogenannten Kettbaum, eine Walze im Webstuhl, aufgewickelt
oder gezettelt, d.h. in kleine Teilbäume aufgewickelt, geschlichtet und anschließend mehrere Zettelpartien auf einen Kettbaum zusammenfassend "aufgebäumt".

Jeder einzelne Kettfaden muss durch eine Litze und durch das Webblatt (Riet) geführt werden, bevor er an dem sogenannten Warenbaum des Webstuhls angeknüpft werden kann. Beim Weben wächst durch den Eintrag von Schussfäden im rechten Winkel zu den Kettfäden das Gewebe, das auf den walzenförmigen Warenbaum aufgewickelt wird.

Die Art und Weise, wie die Kettfäden durch die Litzen auf verschiedenen Schäften oder in Jacquardlitzen angeordnet werden, bestimmt die Bindung und damit auch Musterung des Gewebes. Sie werden auf unterschiedliche Art angehoben oder abgesenkt, um das Webfach zu bilden. Man spricht von einer Ketthebung, wenn der Kettfaden auf der rechten (oberen) Warenseite über dem Schussfaden, bzw. von Kettsenkung, wenn er darunter liegt.

Kettfäden sind durch die Fachbildung höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt als Schussfäden, deshalb werden sie falls das Garn es erfordert, zusätzlich mit Schlichte behandelt um Fadenbrüchen und starkem Abrieb vorzubeugen. In der Regel ist der Kettfaden dünner als der Schussfaden.

Die Verwendung gefärbter Kett- und/oder Schussfäden ermöglichen farbige Muster, man spricht dann von Buntgewebe.

Bei der Konfektion textiler Waren werden in der Regel Einzelteile so aus dem Gewebe geschnitten, dass ihre längere Seite dem Verlauf der Kette folgt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kettfaden

Comentarios 20

  • Beate Radziejewski 18/02/2016 0:32

    .
    Feinste Fotokunst...
    sprachloses Staunen u. Genießen ...mein Favorit
    LG Beate
  • Rollhil 16/02/2016 19:29

    Klasse gestaltet dein Foto und ausgezeichnet die Bildbeschreibung dazu.
    VG Rolf
  • Dampfer96 16/02/2016 18:10

    Ein Foto mit einer tollen grafischen Wirkung.
    Gruß Norbert
  • Brunhilde Miebach 16/02/2016 17:33

    Ich muss immer wieder über deinen fotografischen Blick staunen. Du entdeckst Motive, einfach fantastisch.
    Versuche ein wenig AMs zu schreiben. Habe meinen Zeigerfinger immer noch geschient und in Ruhestellung.
    Dir einen lieben Gruß
    Bruni
  • UweFotografie 16/02/2016 14:14

    gefällt mir wieder sehr gut !!!

    Gruß
    Uwe
  • Manfred Lang 16/02/2016 13:42

    Toll, was man alles zu einer guten Bildwirkung verwenden kann!° :-)
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Karla M.B. 16/02/2016 8:36

    Feine Detailaufnahme...sehr spannend mit dem Licht-Schatten-Spiel des Hintergrundes.
    LG Karla
  • Klaus-H. 16/02/2016 8:31

    Eine schöne Verkettung von Tatsachen.
    VG Klaus
  • Foto Pedro 16/02/2016 8:24

    Kettfäden mit Durchblick.. Genial gemacht ++++++
    LG Pedro
  • Birgit Biller 16/02/2016 7:49

    Großartiges Motiv mit dem Hintergrund, klasse Farben und beste Schärfe.
    LG Birgit
  • Karin und Axel Beck 16/02/2016 6:36

    Eine wunderschöne Aufnahme.... das sieht mit den schemenhaft erkennbaren Menschen dahinter toll aus.
    LG
    Karin und Axel
  • AMABU 15/02/2016 22:58

    Wirklich großartig
    Licht, Farbe und ein Hintergrund für Kopfkino
    LG AMABU
  • Bernhard Kuhlmann 15/02/2016 22:48

    Einen solchen durchblick habe ich so auch noch nicht gesehen ! lach
    Klasse
    Gruß Bernd
  • Hann 64 15/02/2016 22:39

    Tolle Präsentation und eine gute Info dazu Lg Hannelore
  • Willbär 15/02/2016 22:14

    Ganz toll dieses Farbenspiel, hast du ausgezeichnet dargestellt und mit deiner Erklärung kann man auch das Ergebnis nachvollziehen - klasse! LG Willbär