Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Kleiber beim Nestbau

Hier hat er wohl "geklebt".

Interessant war es, dem Kleiber beim Nestbau zuzuschauen.
Emsig wurde Holz, Rinde usw. herbei geschafft.

Aufnahme vom 27.03.2016.

Auszug aus Wikipedia:
Der Kleiber (Sitta europaea) ist eine Vogelart aus der Familie der Kleiber.
Nistkasten mit Lehmverklebung eines Kleibers – Foto nach erfolgreicher Brut aufgenommen

Inhaltsverzeichnis
Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen. Der Kleiber wird auch „Spechtmeise“ genannt, da seine Lebensweise und sein Aussehen an beide Vögel – Spechte und Meisen – erinnert.

Comentarios 30

Información

Sección
Carpeta Andere Vögel
Vistas 1.254
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-77M2
Objetivo 150-600mm F5-6.3 SSM
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 600.0 mm
ISO 800