Regresar a la lista
kleiner Sonnenröschen-Bläuling -- Aricia agestis

kleiner Sonnenröschen-Bläuling -- Aricia agestis

2.086 3

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

kleiner Sonnenröschen-Bläuling -- Aricia agestis

Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis), auch Dunkelbrauner Bläuling oder Heidenwiesenbräunling genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern. Sie haben dunkelbraune Flügeloberseiten, wobei sowohl auf den Vorder- als auch auf den Hinterflügeln deutlich orangefarbene Randflecken sichtbar sind. Die Flügelunterseiten beider Flügelpaare sind hell graubraun. Auf ihnen sind schwarze, hell umrandete Punkte und breite, orange gefärbte Flecken, die in einer Binde angeordnet sind, zu erkennen. Eine sichere Abgrenzung zur Zwillingsart Aricia artaxerxes ist aufgrund der Flügelmusterung kaum möglich, da es fließende Übergänge gibt. Auch eine Genitaluntersuchung bringt keine Sicherheit, da sich die beiden Arten kaum unterscheiden. Ökologische Kriterien sind für die Artbestimmung viel sicherer. So schließen sich zum Beispiel in der Schweiz die beiden Verbreitungsareale fast vollständig aus.
Die Raupen werden ca. 13 Millimeter lang. Sie sind gelbgrün gefärbt und haben sowohl auf den Seiten, als auch am Rücken rosa bzw. rötliche Längslinien. Die, am Rücken kann auch ganz fehlen.(Wikipedia)

Comentarios 3

Información

Sección
Carpeta Bläulinge
Vistas 2.086
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D850
Objetivo 150.0 mm f/2.8
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/13
Distancia focal 150.0 mm
ISO 320

Le ha gustado a