Regresar a la lista
Könnte auch eine Art Krokodil sein?

Könnte auch eine Art Krokodil sein?

4.889 19

Könnte auch eine Art Krokodil sein?

Steht in Koblenz Lützel...leider in einer Halle und sehr eng ...

Comentarios 19

  • Ansgar Leuthner 16/06/2020 16:31

    ..es gab ja tatsächlich eine E-Lok, die "Krokodil" genannt wurde...die sah aber ein wenig anders aus: Vorder- und Hinterteil waren länger und beweglich, wenn ich mich recht erinnere...Schönes Foto aus einer Zeit, in der Technik noch irgendwie interessant aussah...Liebe Grüße, Ansgar
  • Trübe-Linse 22/05/2020 13:12

    Für die E 44 habe ich was von Jumbo gefunden in Anlehnung an einen Elefanten wegen dem Fahrgestell. Das Krokodil ist die E 94. Aber passt schon. Ist immerhin auch grün.
    Gruß Mirko
  • Rubie 22/05/2020 0:32

    Sehr schön gezeigt.LGrubie
  • Peter Redl 21/05/2020 18:53

    Ein Kurzschnautzkrokodil eben, aber nett anzusehen. Gruß, Peter
  • antokieken 21/05/2020 18:44

    ohja, das ist immer ein Nachteil in Museen.... meistens steht alles eng bei einander, da den richtigen Standpunkt und Perspektive zu finden, ist nicht so einfach... du hast es gut gelöst!
    lg Diana
  • ankeforbrig 21/05/2020 18:34

    Sehr schön gesehen und gezeigt .LG Anke
  • Thomas Hoog 21/05/2020 16:59

    Die Frage ist mit ja zu beantworten. Die Baureihe E44 war die erste "echte" Drehgestelllokomotive mit Einzelachsantrieb, ohne Laufachsen, in Deutschland.
    Die späteren sechsachsigen Loks der Baureihen E93 (hier im Bild dahinter zu erkennen) und die E94 als "Krokodile" sind vergrößerte und zugkräftigere Varianten dieser Lokbauart für den Güterverkehr.
    Die Ähnlichkeit in einigen Details, z.B. den Achslagergehäusen, dem Kastenaufbau oder den Fenstern und Türen, ist ja deutlich zu sehen. Das geht aber im Inneren noch weiter, was so nicht erkennbar ist.
    VG Thomas
  • alicefairy 21/05/2020 16:25

    Prima gezeigt
    Lg Alice
  • † smokeybaer 21/05/2020 16:21

    Prima gezeigt gr smokey
  • Vitória Castelo Santos 21/05/2020 16:19

    Feines Foto , gut gemacht.
    LG Vitoria
  • Karl G. Vock 21/05/2020 14:25

    Die E 44 war die erste deutsch in großer Stückzahl gebaute Elektrolok. Von 132 bis 1957 wurden 187 Stück gebaut. Die Letzten wurden 1991 ausgemustert.
    Davon gibt es auch ein schönes Klemmbausteinmodell.

    LG
    Karl
  • Haidhauser 21/05/2020 14:13

    Könnte, aber die E 44 trug nie diesen Spitznamen.
    Trotz der beengten Platzverhältnisse sehr gut ins Bild gesetzt!!
    LG Bernhard
  • Matteo70 21/05/2020 12:55

    ja, so ähnlich, eine deutsche E-Lok, noch von der DR 1931 erprobt und wohl 1932 auf die schiene gegangen. Gebaut von Krauss-Maffei und Siemens-Schuckert, so wie ich gelesen habe.
  • oilhillpitter 21/05/2020 11:53

    Wenn, dann ein Stumpfmaulkrokodil  ;-))))
    LG Peter
  • siedpic Naturfotografie 21/05/2020 11:32

    So eine E-Lok der BR 44 hatte ich mal auf meiner Modellbahn fahren. Sie sieht noch gut aus. Gruß Gerd

Información

Sección
Carpeta Lokomotiven und Züge
Vistas 4.889
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1
Objetivo OLYMPUS M.12-200mm F3.5-6.3
Diafragma 4.2
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 17.0 mm
ISO 200