Regresar a la lista
Kraftwerk Westfalen Hamm-Uentrop

Kraftwerk Westfalen Hamm-Uentrop

8.531 10

† Werner2106


Premium (World), ESSEN

Kraftwerk Westfalen Hamm-Uentrop

1963 nahm das Kraftwerk Westfalen im Stadtbezirk Hamm-Uentrop mit den Blöcken A und B die Stromerzeugung auf. Um dem ständig steigenden Strombedarf, vor allem in der Industrie, gerecht zu werden, ging 1969 Block C mit einer Leistung von 305 Megawatt ans Netz. Nach über 40 Jahren Laufzeit mit fast hundert Milliarden erzeugten Kilowattstunden gingen die Blöcke A und B im Februar 2011 schließlich vom Netz – eine Menge, die ausreicht, um alle Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen mehr als drei Jahre lang mit elektrischer Energie zu versorgen.

Heute und nach umfangreichen Bauarbeiten und Stilllegungen der Blöcke C und D läuft nun allein Block E mit einer Leistung von 800 Megawatt brutto. Das kohlebefeuerte Kraftwerk reduziert mit einem Nettowirkungsgrad von 46 Prozent die CO2-Emissionen gegenüber Altanlagen um 1,3 Millionen Tonnen pro Jahr. Als wichtigen und wirksamen Beitrag zur Klimavorsorge verfügt das Kraftwerk nicht nur über eine der modernsten Verfahren zur Rauchgasentschwefelung und Entstickung, sondern wird auch als Partner der Erneuerbaren Energien im Mittellastbereich eingesetzt.
(quelle: group.rwe )

Comentarios 10

Información

Secciones
Carpeta Motive
Vistas 8.531
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSC-RX10M4
Objetivo 8.8-220.0 mm f/2.4-4.0
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 19.7 mm
ISO 100

Le ha gustado a