Regresar a la lista
Kreuzigung & Himmelfahrt (Klosterkirche Seeon)

Kreuzigung & Himmelfahrt (Klosterkirche Seeon)

5.627 5

Klaus Kalb


Premium (Basic), Neufahrn

Kreuzigung & Himmelfahrt (Klosterkirche Seeon)

Blick zur Decke des ehemaligen Mönchchores der Klosterkirche St. Lampert in Klosterseeon.

Die Freskierung der ehemaligen Klosterkirche St. Lampert in Klosterseeon stammt von 1579. Der Kruzifix ist eine ältere Seeoner Arbeit. Beim Brand 1561 soll sich dieses Kruzifix in der Kirche befunden haben. Seit 2003(?) ist das Kreuz wieder an seinem alten Ort in Seeon.

Die Himmelfahrtsszene im Gewölbe steht in direktem Bezug zur Darstellung der Kreuzigung.

Comentarios 5

  • Armin Leitner 30/07/2007 0:25

    Das ist soweit das dynamischte Sakralfoto das ich seit langer Zeit entdeckte ! Hervorragend gestaltet. LG - Armin
  • wolf rabe 30/07/2007 0:00

    danke für deine anmerkung (stiftskirche wertheim). ja genau, ich wollte die restaurierte malerei zeigen.
    wobei mir dein blick ausserordentlich gefällt!!
    das sehr reale kruzifix vor der weichen, verwaschenen fresken-malerei von himmel.
    schön auch wie die renaissance-malerei in das spätgotische gewölbe eingepasst ist.
    ich denke, kreuzigung, auferstehung und himmelfahrt gehören zusammen. was du zeigen wolltest, war sicher auch die intention der beratenden künstler der gemeinde gewesen, diesen bezug herzustellen.
  • Klaus Kalb 29/07/2007 22:22

    Hallo Martin,
    Danke für Deine konstruktive Kritik. Du hast sicherlich recht damit, dass es ein wenig brav daherkommt. Ich wollte den auffahrenden Christus in der Decke über dem Kreuz haben, und was besseres als es gerade in die Mitte zu rücken ist ist mir nicht eingefallen. Ich sehe schon, ich muss mehr auf die Symmetrie pfeifen, um Spannung zu erzeugen...
  • Klaus Kalb 09/07/2007 22:52

    @ Wayne:

    The point of view is deliberately choosen: I wanted to show the crucified and the risen christ (in the ceiling) in the same frame. Just as the artist that did that ceiling intended more than 400 years ago. It is said that this very cruzifixus survived a fire in this church in 1561, which in turn caused the church to be renovated and finally redecorated in 1579. The crucifixus returned to this place just a couple of years ago (I think in 2003, but I'm not sure). That's why the supporting beam is a modern, mirrored one.
  • Wayne Tsipouras 09/07/2007 7:30

    Impressive pov, well captured mood.

    -Wayne