Regresar a la lista
Krypta unter dem Ostchor

Krypta unter dem Ostchor

11.768 19

homwico


Premium (Complete), Coburg

Krypta unter dem Ostchor

Die Geschichte der St. Georgs Basilika kann bis ins Jahr 920 zurückverfolgt werden, als sie unter der Leitung von Fürst Vratislav I. von Böhmen erbaut wurde. Ähnlich wie viele andere historische Gebäude, unterlief sie im Laufe der Geschichte vielen umfangreichen Veränderungen, wobei heute nur das Fundament des ursprünglichen Gebäudes verbleibt.
Die erste Erweiterung erfolgte im Jahr 973 mit dem Anbau eines Klosters, gefolgt von einem umfangreichen Neubau nach dem Feuer von 1142. Als Folge dieser und anderer Restaurationen repräsentiert das Gebäude einen Mix aus verschiedenen architektonischen Stilen, unter anderem Romanik, Barock und Gotik.
Zwei weiße Türme aus dem 12. Jahrhundert, die auf die Namen Adam und Eva getauft wurden, dominieren das Äußere der Basilika. Andere Teile der äußeren Fassade bilden eine Mischung aus barockem Baustil und Renaissance.
Die Kapelle wurde mitunter als Grabstätte böhmischer Herrscher sowie bedeutender, religiöser Persönlichkeiten genutzt. Darin inbegriffen die heilige Ludmila, welche als erste tschechische Märtyrerin bekannt war, das hölzerne Grab von Vratislav des I., das überladen mit kunstvollen Bildnissen aus dem 15. Jahrhundert verziert ist, sowie Boleslav der II. von Böhmen.
Es gibt mehrere Kapellen im Inneren der Basilika, darunter die Kapelle der heiligen Ludmila, worin St. Ludmila ebenso begraben ist. Die Kapelle beherbergt ebenso einige ihrer Habseligkeiten. Weiterhin gibt es die St.-Johann-Kapelle, dem Schutzheiligen Böhmens Johann von Nepomuk gewidmet. Am barocken Altar befindet sich ein Bild von ihm, das Besucher sich anschauen können.
Obwohl es die älteste Kirche im Prager Burg Komplex, sowie die zweitälteste Kirche in Prag ist, wird sie nicht mehr für Gottesdienste genutzt. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Klosterbereich von der Nationalgalerie übernommen und stellt nun böhmische Kunstwerke aus.
Die Basilika ist wunderbar erhalten. Im Inneren des engen Raums wird eine umfangreiche Sammlung von Skulpturen, Gemälden, Fresken und Schnitzkunst geschmackvoll ausgestellt.
Die Hauptfunktion der Basilika heute ist die einer Konzerthalle und die Atmosphäre der Basilika gemischt mit Klängen klassischer Musik ist ein Ereignis das man nicht verpassen sollte.

Ein Blick in die unter dem Ostchor gelegene Krypta mit den Grabsteinen der Premyslidenfürsten Vratislav I. (verstarb um das Jahr 921) und Boleslav II. (lebte von 967 bis 999). Die Gewölbe entstanden im zwölften Jahrhundert und sind mit einer eindrucksvollen Statue, aus deren Körper Schlangen zu quellen scheinen, verschönert.




Comentarios 19

  • B.Schalke 13/09/2018 23:14

    Spricht meinen Geschmack total an
    VG Biggi
  • Pixelknypser 12/09/2018 16:53

    Eine eindrucksvolle Geschichte und Einblick+++VG Ingo
  • norma ateca 12/09/2018 14:04

    Ich bin sehr beeindruckt   danke  L G Norma
  • Rumtreibär 12/09/2018 11:55

    klasse Einblick
    Gruß Dieter
  • Doris Servos 12/09/2018 10:59

    Beeindruckender Einblick in die Krypta!!!
    LG Doris
  • H Reinecke 12/09/2018 9:25

    eindrucksvoll in dieser zentralperspektive.
    gruß herbert
  • Fidibauer 12/09/2018 7:08

    fotografisch schwierig, aber gut gelöst - fast schon ein bisschen gruselig.. :-)
    lg Fidi
  • nirhtak1 11/09/2018 21:40

    Die alten Gemäuer sind schon sehr beeindruckend.
    LG Kathrin
  • hepe68 11/09/2018 20:50

    Ein Foto der Ruhe aber auch der Kälte.Eine Fotografie mit Ausstrahlung,die perspektive bestens gewählt.
    LG Heidi
  • Irene T. 11/09/2018 20:16

    Wunderschön hast du es in dieser Perspektive fotografiert ...gefällt mir gut ...
    auch das Licht und Scvhattenspiel ich schön auf dem Bild ...
    lg.Irene
  • thomas-digital 11/09/2018 19:42

    Die Krypta, so zugänglich, ist für mich immer der interessanteste, spannendste und natürlich auch immer der älteste Ort einer Kirche, sehr schön
    - lg thomas
  • W.H. Baumann 11/09/2018 19:40

    Eine klasse Präsentation mit fundierter Kommentierung.
    VG Werner
  • Hans-Joachim Maquet 11/09/2018 19:15

    Gute Präsentation und Text-Info hervorragend.
    LG Hans-Joachim
  • Andreas Wobig 11/09/2018 18:48

    die überdimensionalen Gewölbe machen das Bild zusammen mit den Gelbtönen an den Wänden sehenswert.

    LG
    Andreas
  • Reinhard D. L. 11/09/2018 18:40

    schwierige licht- und raumverhältnisse.
    diese schöne decke ist bemerkenswert.
    gruß
    Reinhard