Regresar a la lista
Kuhschellenschmiede

Kuhschellenschmiede

614 5

Hapabe


Free Account, CH Fricktal & D Altmark

Kuhschellenschmiede

im Freilicht Museum Hagen ..oder richtig im "Landesmuseum für Handwerk und Technik"

cooler Typ
cooler Typ
Hapabe

da hat mir dieser coole Typ erklärt, dass Kuhschellen -im Gegensatz zu Glocken die gegossen werden- geschmiedet und gebogen werden.
Wenn sie vernietet sind werden sie mit Messing überzogen und auf ihren spezifischen Klang gestimmt in dem sie behämmert und mit Feilen bearbeitet werden.

Comentarios 5

  • Jü Bader 12/08/2013 8:39

    Hätte ich eher in der Schweiz vermutet! Und dabei ist es ganz hier in der Nähe! Muss mal wieder ins FLM. Originär wirkt diese Hütte und die Collage mit den Details gefällt mir sehr gut!
    lg jürgen
  • Ingo Krause 10/08/2013 13:26

    Das kenn ich :-)
    Sehr schön collagiert.
    Gruß, Ingo.
  • sharie 10/08/2013 0:39

    Helene, ich muss ja sagen, Du hast Fiete sehr gut zugehört und Dir alles gemerkt ;-))))))) Er ist eben ein echter Erklärbär :-)))))
    Richtig klasse sind die Aufnahmen geworden und das, wo die Lichtverhältnisse in den Werkstätten, alles andere, als gut sind.
    Sehr gelungene Collage und tolle Erklärung dazu.
    lg Maike
  • Mary.D. 09/08/2013 23:58

    Das ist eine interessante Art,Kuhschellen herzustellen.
    Das Freilichtmuseum in Hagen ist überhaupt sehr interessant.
    Deine Collage vermittelt einen schönen Einblick bei der Herstellung der Kuhschellen.
    LG Mary
  • Helga Ammann 09/08/2013 23:35

    Ja, von Fiete kann man viel lernen...
    Schöne Collage. Das Freilicht Museum
    ist ein Besuch wert!
    Liebe Grüße Helga