1.231 7

Laufbichelsee

mit Aussicht auf den Hochvogel (links)
Aufnahme entstand am Weg herunter am Grat von Großer Daumen und Hindelanger Klettersteig (Ende).

Der Laufbichelsee, sowie zwei weitere kleine Seen befinden sich auf einem schmalen Hochplateau, das sich vom Einegundsee bis zum Nebelhorngebiet erstreckt: Es ist mehr ein sehr buckliges Karstgebiet und eher unangenehm zu durchlaufen. (Das war mein Rückweg nach dem Klettersteig - Bilder folgen noch) :)

Comentarios 7

  • Beim Lùkes 12/10/2012 19:11

    großartiges bild von diesem schönen see, gruß lukas
  • Sylvia R. 12/10/2012 11:12

    Hallo Helmut,
    danke schön für die Auskunft! Denke, ich werde wohl mal einen 3-Tages Kurs machen...mal gucken, ob das was für mich ist...so ungesichert ist natürlich so ne Sache...
    VG Sylvia
  • Helmut Schweiger 11/10/2012 18:42

    Hallo Sylvia

    dieser Klettersteig ist noch ein klassischer Klettersteig, also ohne Hängebrücken oder Sonstiges, allerdings ist er auch nicht komplett durchgesichert, so dass man teilweise auch frei ohne Sicherung durchsteigen muss (kleine Teilbereiche). Ansonsten gibt es einige Eisenleitern (da kann man sich gut sichern), und es gibt 3 Ausstiegsmöglichkeiten - die zwei mittleren Abschnitte sind die Schwierigsten, und der Erste und Letzte Abschnitt fand ich am Leichtesten :)

    VG Helmut
  • Sylvia R. 10/10/2012 8:47

    Ja, der Weg dort ist etwas unangenehm...wir hatten leider Nebel und "mein" See ist leider grau statt blau geworden...
    Wie ist denn der Hindelanger Kletterstieg bis zum großen Daumen? Muss man da auf Seilen balancieren oder ist es einfach ein Weg am Grat mit Leitern? Würde gerne mal einen Klettersteig versuchen, hab da aber so meine Grenzen...

    LG Sylvia
  • Hermann Hager 27/09/2012 19:38

    Tolles Bergbild ! Den Hochvogel sieht man auch von den Wälder Bergen.
    LG Hermann
  • Helmut Schweiger 26/09/2012 23:37

    Danke :)

    Dem Fön sei Dank gab es angenehme Temperaturen und eine sehr schöne Weitsicht. Das Licht war nicht so optimal für´s Fotografieren, und den Steig fand ich teilweise ein wenig kniffelig, macht aber sehr viel Freude, - und es lässt sich sehr gut eine Runde zum Ausgangspunkt drehen (Bergstation als Ausgangspunkt, zurück übers Koblat zur Mittelstation als Endpunkt) :)
  • Sabine Roth 26/09/2012 17:18

    Ein klasse Bergpanorame!
    Sie superschön aus, wie sich die Bergketten abzeichnen.
    LG SabS