Regresar a la lista
Leberblümchen  (Hepatica nobilis)

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

3.601 13

Din G o


Premium (Basic), Gbach

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Das Leberblümchen (Hepatica nobilis, Synonyma: Anemone hepatica, Hepatica triloba), genauer Gewöhnliches Leberblümchen, auch Dreilappiges Leberblümchen genannt,] ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Der Gattungsname Hepatica wie auch der deutsche Trivialname beziehen sich auf die Gestalt der Laubblätter. Die Laubblätter erinnern im Umriss an die Form einer Leber.

Hepatica nobilis ist die verbreitetste von insgesamt sieben Arten in der Gattung Hepatica. Wie alle Arten der Gattung ist das Gewöhnliche Leberblümchen eine ausdauernde, niedrige Kleinstaude. Es blüht im zeitigen Frühjahr, bzw. zu Beginn der Vegetationsperiode in höheren Gebirgslagen. Je nach Varietät kann die Blütenfarbe ein auffälliges Azurblau, wie bei Hepatica nobilis var. nobilis aufweisen, aber auch blau, rosa, violett oder weiß sein. In Mitteleuropa ist nur die Varietät Hepatica nobilis var. nobilis weit verbreitet.[2] Typischerweise wächst das Leberblümchen in der Humusschicht über lehmigen kalkhaltigen Waldböden in Buchen- und Eichenwäldern (z. B. Thüringen), aber auch auf Sandböden (z. B. Mecklenburg, Brandenburg). Es bevorzugt schattige bis halbschattige Lagen.

Comentarios 13

Información

Secciones
Carpeta Pflanzen
Vistas 3.601
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1
Objetivo LUMIX G VARIO 35-100/F2.8
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 100.0 mm
ISO 200