Regresar a la lista
Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

992 18

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Ich muss es einfach noch einmal zeigen!
Dieses Jahr blühen sie bei uns besonders schön - ob es am langen Winter liegt?
Diese hübsche Pflanze hatte früher eine große Bedeutung in der Volksheilkunde und wurde bei Leber- und Gallenleiden eingesetzt (Signaturenlehre: http://de.wikipedia.org/wiki/Signaturenlehre - die Gestalt der Blätter erinnert an den Umriss der menschlichen Leber).
Ihre volkstümliche Bekanntheit spiegelt sich auch in den vielen Namen wieder: Auswärts, Blaumblume, Ebenauskraut, Edel-Leberkraut, Fastenblume, Feigerl, Guldenleberkraut, Güldenleberkraut, Haselmünichkraut, Hasenwurz, Blaue Herzblume, Blaues Herzblumenkraut, Herzfreude, Herzkraut, Herzleberkraut, Himmelsterndln, Hirschklee, Herzblümli, Hümmistern, Josefibleamel, Leberblattl, Leberblümchen, Leberkraut, Leberwindblume, Märzblom, Märzblümchen, Osterbleaml, Schneekadeln, Blaue Schlüsselblumen, Schwarzblätterkraut, Sohn-vorm-Vater, Staudenbleaml, Sternleberkraut, Vorwitzchen, Vorwitzerchen, Vorwitzkraut, Blaue Windblume, Windrosenkraut.
Alle Teile der Pflanze sind schwach giftig und sie enthält mehrere Inhaltsstoffe: Anemonin, Anthocyane, Emulsin, Flavonolglykoside, Gerbstoffe, Harz, Hepatisaponin, Lactonglucoside, Protoanemonin, Saponine.
Die Samen, behaarte Nüsschen mit Elaiosom (Samen mit fettreichen Anhängen), werden von Ameisen aufgesucht und durch diese verbreitet. Da sich die Fruchtstängel zur Fruchtreife zu Boden neigen, ist die Pflanze auch ein Selbstaussäer.

Comentarios 18

  • Sandra Malz 23/04/2013 9:55

    Ich sah dieses Jahr zum ersten mal und auch nur an einer Stelle!
    Eine sehr schöne Aufnahme vom Blümchen des Jahres!
    Die Schärfe sitzt und die Farben sind wunderbar!! Herrlich!
    LG Sandra
  • mario valentini 19/04/2013 19:04

    Fantastic! very good sharpness,and colours.
  • Bernhard Gruber - Photography 18/04/2013 20:37

    Stark.
    lg Bernhard
  • Erika N. 18/04/2013 9:31

    ...wirklich ein wunderschönes, zartes Blümchen, bei uns leider schon teilweise wieder verblüht. Hier im Südwesten geht alles immer viel zu schnell. Danke für die genaue Beschreibung.
    lg erika
  • Vitória Castelo Santos 17/04/2013 19:53

    Absolut köstlich !
    LG Vitoria
  • Rainer und Antje 17/04/2013 17:35

    Schönes Blütenmakro. Ich muss jetzt auch einmal wieder in den wald, hier fängt es auch an.
    vg rainer
  • Aurora Kern 16/04/2013 20:34

    Schönes Foto... und so lebendig! Deine Beschreibung ist auch sehr interessant!
    LG, Aurora
  • WM-Photo 16/04/2013 17:27

    Da versteh ich Dich gut, sie sind allerschönst, da kann man schon einen zweiten Blick drauf werfen!

    Gruß Walter
  • dodo139 16/04/2013 17:05

    Ein ausgezeichnetes Foto und sehr informativer Text dazu.
    LG dodo
  • Bernhard Kuhlmann 16/04/2013 10:43

    Sehr schön mit dem Herbstlaub !
    Gruß Bernd
  • Andrea Potratz 16/04/2013 9:45

    'Einfach traumhaft schön.
    Herrlich diese Farben, darfst gern noch mehr davon zeigen.
    LG Andrea
  • Shimmy11 16/04/2013 9:12

    Ja, das musst du unbedingt zeigen. Perfekte Schärfe, ein schöner Schärfeverlauf und wunderschöne Farben. Danke dafür.
    LG Ute
  • Eva Winter 16/04/2013 8:07

    Neben deinem wunderschönen Makro lieferst du auch noch eine tolle Infos und diese himmelvielen verschiedenen Namen, die es gibt. Das hätte ich nie gedacht.
    LG Eva
  • Stefan M. Walther 16/04/2013 8:04

    Sehr schön, sehr schön - mit wunderbarer Schärfe, Farben und Bokeh.
    LG Stefan
  • Frank Robin Müller 16/04/2013 7:56

    Hei,

    ein tolles Foto mit schönen Farben präsentierst du uns hier.
    Gefällt mir gut.

    G E L B
    G E L B
    Frank Robin Müller


    Dir noch einen schönne Tag.

    Gruß
    Frank

Información

Sección
Carpeta Wildpflanzen
Vistas 992
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400