Regresar a la lista
Leuchtturm Basdorf 1

Leuchtturm Basdorf 1

1.263 3

Jeggna


Free Account, Kritzmow bei Rostock

Leuchtturm Basdorf 1

Nach einer Diskussion zwischen den nautischen Vereinen von Wustrow und Lübeck einigte man sich zwar über die Auslegung eines Feuerschiffes am Gedser Riff, konnte aber über ein Leuchtfeuer auf Poel keine Einigung erzielen. Da die norddeutsche Küste von Travemünde bis Darßerort unzureichend befeuert war, entschloss sich das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin zum Bau eines Leuchtturmes in der Nähe der Bukspitze.


Auf einem 78 m hohen kegelförmigen Berg, 1,3 Seemeilen von der niedrigeren Bukspitze entfernt, erbaute eine Kröpeliner Firma 1877/78 eine 20,8 m hohen run-den Klinkerturm. Der runde Turm war weiß verfugt und besaß eine dunkelfarbige Kappe. Die Arbeiten sollen jeden Morgen die 14 km zu Fuß gekommen sein, um dann um 07.00 Uhr mit ihrer Bautätigkeit beginnen zu können. Nach zehn Stunden harter Arbeit kehrten sie, oft noch in Holzpantinen, in gleicher Weise wieder zu-rück nach Hause. An der Südseite des Turmes entstand auch das einstöckige Wärterhaus mit Schieferdach.

Am 12. November 1878 wurde das Leuchtfeuer Buk mit seinem Drehfeuer in Betrieb genommen. Die Leuchteinrichtung war damals eine Petroleumdochtlampe, die E-lektrifizierung und der Einbau von Glühlampenlicht erfolgte 1912. Der Leuchtturm Buk war einer der ersten der elektrifizierten Leuchttürme an der Ostseeküste. Der zunächst rote Klinkerturm erhielt später einen roten Anstrich und 1930 einen 4 m breiten Ring. Die Einfachkennung wurde 1945 in eine Blitzkennung geändert. Seit 1979 ist der Turm automatisiert. Als Leuchteinrichtung ist heute eine 2000-Watt-Spezial-Scheinwerferlampe eingebaut. Die Sektoren des Feuers sind im weißen Be-reich 25 sm und im roten 20 sm weit sichtbar. Zwischen 1991 und 1999 wurde der Leuchtturm und die gesamte Leuchtfeueranlage in mehreren Schritten mit einem Kostenaufwand von 2.175.000,00 DM saniert. Dabei erhielt er auch wieder sein ur-sprüngliches Aussehen mit dem Klinkermauerwerk. Wegen der dem in der Nähe lie-genden Ort Basdorf wird der Turm auch Basdorfer Leuchtturm genannt.

Quelle: Deutsche Leuchtfeuer

Comentarios 3

  • Sprotte 16/08/2009 22:10

    Schön Dokumentiert. Bild und Text fein rausgearbeitet!
    VG Reiner
  • SX 16/08/2009 21:59

    Gutes Bild zur Doku. Leuchttürme sind immer ein Foto wert.
    lg Stephan
  • Thoma.W 16/08/2009 21:54

    Hallo, Dein Foto gefällt mir, und darum werde ich es Bewerten.

    Je ein Punkt für
    Schärfe, Farben, Perspektive, Bildausschnitt, Motiv,
    Originalität, Story,

    1—2—3—4—5—6—7 Punkte

    Nette Grüße Werner