Regresar a la lista
Leuchtturm List Ost

Leuchtturm List Ost

1.280 7

Comentarios 7

  • TU-FotoDesign 27/06/2016 22:11

    Als Fotograf vertütelt man sich möglichst nicht seine eigene Perspektive durch FRISCHE Fußspuren, schon gar nicht mit Gummistiefeln. Diese alten Spuren hier sind in der Tat ein Bildgestaltungsmittel.
    Wer ihnen aber folgt wird sehr schnell merken, dass er da steil hoch nicht weiter kommt.
    Spätestens am Zaun, den habe ich versucht natürlich mit dem Dünengras zu vertuschen ;-)



    Bzgl. des Sonnenaufgangs beneide ich dich total, zumindest um das Licht und den Nebel ... Hammer! Das ist glaube ich wie nen Sechser im Lotto, wenn man nur kurze Zeit vor Ort sein kann.
    Sonnenaufgang an dem nördlichsten Punkt Deutschlands List-Ost
    Sonnenaufgang an dem nördlichsten Punkt Deutschlands List-Ost
    Kirsten Walter


    Das mit der Genehmigung ist eine gute Idee, einen Schritt weiter.
    Weiterhin viel Spaß in der Natur und eins ist man klar, der Zwilling darf nicht abstürzen! ;-)
    In den Sinne, viele liebe Grüße,

    Thomas
  • Kirsten Walter 27/06/2016 21:56

    Hallo Thomas,
    danke für deine Antwort. Ich weiß, das mein Photo vllt andere dazu auffordert, aber das tut deines letztendlich auch.....es sind Fussspuren direkt in die Dünenbepflanzung zu sehn.. ;-).
    Man kann es wohl auf Photos manchmal nicht vermeiden, dass man andere - vllt nicht so naturverbundene Menschen - dazu verleitet, einen Schritt zu weit zu gehen. Ich bin selbst ein Nordlicht und gerade die Insel Sylt bedeutet mir persönlich sehr viel, darum war es für mich auch ein besonderes Erlebnis, DEN Leuchtturm bildlich festhalten zu können und zu dürfen (so lange er noch steht und nicht absackt). Auch ich habe peinlich darauf geachtet, auf keine Bepflanzung zu treten und im Sand zu bleiben, eben weil ich auch weiß, wie aufwendig die Erhaltung der Insel ist.
    Wir könnten vllt in Zukunft mit einer entsprechenden Bildunterschrift darauf hinweisen, wenn wir an Orten photographieren, die eingeschränkt zugänglich sind :-) oder ob es einer Genehmigung bedarf.
    LG Kirsten
  • TU-FotoDesign 27/06/2016 21:29

    http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/NaturNah-Der-Sylter-Ellenbogen,sendung406432.html

    Ein sehr interessanter Bericht, falls noch nicht bekannt.

    vorspulen ... ab 09:30 Minuten, da sieht man, was die Leute sich vor Ort für ne Mühe machen ... ;-)
  • TU-FotoDesign 27/06/2016 21:26

    Hallo Kirsten,
    Danke fürs Feedback.
    Stimme dir zu, habe mich vorher etwas erkundigt, aber eine Erlaubnis zum Verlassen der Wege habe auch ich nicht, zumindest nicht für diesen Ort, brauchte ich auch nicht.
    Bei meinen Perspektiven am Leuchtfeuer Ost habe ich PEINLICHST darauf geachtet, dass diese nicht abseits der öffentlichen Wege durch die Dünen bzw. vom Strand gemacht wurden.
    Fakt ist, durch dein Foto und viele andere hundert Fotos rennen immer mehr Leute auf die Wanderdüne, das sollten wir gemeinsam verhindern.
    Ein konstruktiver Vorschlag fällt mir daher schwer, das tut mir Leid und bitte um Verständnis.
    Danke für die guten Wünsche, zumindest bist du eine von wenigen, die meinen Kommentar nicht einfach ausgeblendet haben und ich glaube auch, dass dir der Naturschutz sehr wichtig am Herzen liegt. :-)
    VG Thomas Ulrich

    PS: Mir war vorher klar, dass ich hier gegen Windmühlen renne. Es ist wahrscheinlich zwecklos ... Hast du eine Idee wie man einen solchen Schneeballeffekt vermeinden kann?
  • Kirsten Walter 27/06/2016 19:18

    Hallo Thomas Ulrich,
    ich gebe dir vollkommen Recht, das die Natur geschützt gehört und erhalten bleiben soll. Ich habe gerade auf deinem Profil gelesen, dass du dich in dieser Community aufhälst, um konstruktive Kritik zu üben. Finde ich ok, wenn sie das denn ist.
    Du prangerst mich quasi als Naturschutzmisachter an, obwohl du nichts, aber auch gar nichts zur Entstehung bzw den Umständen weißt, unter denen das Photo entstanden ist. Du weißt weder wer ich bin, noch ob ich achtsam mit der Natur umgehe, sondern hast lediglich auf der Basis des Photos deine Schlüsse gezogen. Das bezeichne ich nicht als konstruktive Kritik. Ich hätte mir vllt vor dem öffentlichen Schuss eine PN gewünscht.
    Deine Bilder sind sehr schön und du hast offensichtlich von Berufwegen mit Erlaubnis Zugang zur geschützen Natur (denn deine Bilder von den Leuchttürmen sind auch aus den Dünen abseits der Sandwege heraus gemacht), aber es berechtigt nicht, nur anhand eines Photos jemanden zu verurteilen, ohne Hintergründe zu einem Photo zu wissen.
    In diesem Sinne wünsche ich uns beiden weiterhin schöne Photoerlebnisse mit Respekt zur Natur.
    VG Kirsten Walter
  • TU-FotoDesign 27/06/2016 17:13

    Das Foto zeigt DAS Fotomotiv vom Ellenbogen auf Sylt, den Leuchtturm Ost.
    Fotostandort ist auf der Düne, diese gehört zum Naturschutzgebiet, diverse Hinweisschilder "Betreten verboten". Anstrengungen des Küstenschutzes werden durch immer mehr Fotografen missachtet, die dann weiteren Nachahmern im Netz die Vorlage geben, ein Schneeballeffekt ...Demnächst noch mehr Stacheldrahtzäune, das Motiv wird immer hässlicher. Ausnahmegenehmigungen gibt es, hier kann ich es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.
    Mein Appell: nicht wegschauen sondern mitmachen und Natur und Fotomotive erhalten. Naturschutz geht uns alle an. Auch wenn es manchmal noch so schwer fällt ... und es gibt m.E. ebenso schöne Perspektiven ohne die Düne zu betreten ... Wäre schön wenn ich hier auf Zustimmung und Unterstützung stoße.
    VG Thomas Ulrich
  • fsk 28/03/2016 17:21

    prima Bildaufteilung.