Regresar a la lista
*** lobster on mass ***

*** lobster on mass ***

7.125 12

*** lobster on mass ***

Im Hafen von Kalbarri.

Kalbarri wurde als Ort erst in den 50er Jahren angelegt und die Haupteinkommensquelle hier sind Crayfish, Hummer und Garnelen.

Diese auf ideale Weise am Indischen Ozean wie an der Mündung des Murchison River gelegene Stadt ist einer der beliebtesten Ferienorte WAs., berühmt für seine Fischgründe wie für seine wilde, schöne Landschaft.

März 2005
Nikon D70, AF-S DX Nikkor 18-70mm

Comentarios 12

  • † smokeybaer 03/11/2021 18:04

    Reichhaltiger fang gr smokey
  • Helga Broel 14/08/2006 10:20

    @all,

    danke Euch für die Anmerkungen .....
  • † Richard. H Fischer 12/08/2006 10:06

    Gut getroffen die Aufnahme. Leider gehen die alle nach Amerika oder kosten im Geschäft 55 Dollar das Kilo. Gruß, Richard
  • John Moore 06/08/2006 20:20

    Helga, read the story below this picture.
    j.
  • John Moore 06/08/2006 20:04

    Oh yes Helga, it sure is a beautiful place.
    I will be passing it within a week.
    I will send you my plans for my next trip.
    Great shot and a great new lens.

    j.
  • Angelika Oetker 03/08/2006 16:14

    Einerseits tun sie mir ja schon leid, aber andererseits sind sie auch ne feine Leckerei. Ich hoffe, sie werden mit Verstand gefischt.
    Lieben Gruß Angelika
  • SOSPIRO 02/08/2006 14:53

    Sehr schöne Aufnahme! Gefällt mir sehr gut. Tolle Beschreibung.
    VG Markus
  • Daniela Boehm 02/08/2006 13:44

    Oh gute Aufnahme .... die Hummer usw. tun mir aber immmmmmer leid.... LG Daniela


  • Katrin Steiner 02/08/2006 12:18

    Hummer find ich gruselig mit ihren Antennen da vorne dran. Und schmecken tun sie eigentlich auch nicht soooo toll. Hast du denn mal einen probiert da am Hafen?
    Lg Kat
  • Hartmut Schulz 02/08/2006 10:57

    Das hätte ich auch fotografiert. Schön.
    LG Hartmut
  • Aniko Mocher 02/08/2006 10:22

    Nice, colourful moment you have captured here!
    br,
    Anikó
  • Wolfgang Kölln 02/08/2006 10:21

    Schönes Foto, tolle Beschreibung, Helga.
    Gruß Wolfgang